Tag: Colin Dexter

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 1.538

    Bücher, schnell gelesen: Teil 1.538

    Colin Dexter – Die Töchter Von Kain (UT Metro, 2021)

    Gelesen: 16. – 21.08.2021, netto 304 Seiten

    Und weiter geht es mit Colin Dexter und in diesem Fall spinnt er das Netz noch feiner, sind die Lösungen noch verschlungener.

    Diesmal treten Inspector Morse und Sergeant Lewis gegen eine übermächtige Realität an: Es gibt eine Leiche (ein Professor der Oxford University) aber weder Tatwaffe, noch Verdächtige und irgendwie auch kein Motiv.

    Und nicht deutet auf eine Lösung des Rätsels hin, vor lauter Langeweile gibt Morse sogar Zigaretten und Alkohol auf und verliebt sich ein klein wenig.

    Dann taucht noch eine Leiche auf und auf einmal bringt jeder weitere Schritt einen Verdächtigen sowie viele Motive. Nur die Tatwaffe, tja, irgendwas passt da auch nichts.

    Ein großartiges Spiel mit der Wahrheit und mit großartigen Cliffhängern und/oder Vor-/Rückgriffen im Erzählrhythmus. Anstatt die Untersuchenungen voranzutreiben wird Morse zum Getriebenen. Eine Achterbahnfahrt, in der auch mal die Gleise gewechselt werden.

    Geht ein Rätselkrimi perfekter? Kaum! Dazu die lakonische Englische Art und eine feine Prise lakonischer Englischer Humor. Ich mag das als Kontrast zu Hard-boiled Noir oder Pulp.

    Soundtrack dazu: The Flex – Under The Knife, was sonst?

    PS: Immer wieder witzig … Tante BBC

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 1.537

    Bücher, schnell gelesen: Teil 1.537

    Colin Dexter – Der Weg Durch Wytham Woods (Unionsverlag, 2020)

    Gelesen: 08. – 15.08.2021, netto 328 Seiten

    Irgendwie komm ich an Inspektor Morse Krimis von Colin Dexter einfach nicht vorbei. Diese entspannte, detaillierte und zutiefst britische Reihe ist einfach herrlich entspanntes whodunit!

    Morse und sein Sergeant sind tatsächlich in Bestform unterwegs, viel langsame Polizeiarbeit und viele großartige Nebenkriegsschauplätze. Und viele out-of-the-box Ideen von Morse, die weder Kollegen noch sein Chef so richtig verstehen können.

    Dazu perfekt verklemmter Umgang der Briten mit Sex, mit Nacktheit und mit Pornografie im Kleinen und im Großen.

    Der Haken für den Leser liegt von Anfang an aus, jede Wette das auch ein erfahrener Krimileser in der Mitte bereits vor lauter Spuren das große ganze nicht mehr sieht.

    Klassisch schön.

    Soundtrack dazu: Wonk Unit – The Woods, was sonst?

    PS: Und immer ein Blick wert … die BBC Verfilmung. Ebenfalls zutiefst britisch!

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 1.398

    Bücher, schnell gelesen: Teil 1.398

    Colin Dexter - Eine Messe für all die Toten (UT Metro, 2018)
    Colin Dexter – Eine Messe für all die Toten (UT Metro, 2018)

    Gelesen: 11. – 13.07.2019, netto 243 Seiten

    Das 4te Buch der Morse & Lewis Serie und ein richtig feiner Spaß. Ich bin mir nicht mehr sicher wie viele Leichen es in diesem Buch gibt (und wie viele Morde). Verdächtige gibt es jedenfalls knapp 3x so viele.

    Ein im Grunde einfacher  Fall, den Morse im Urlaub an sich reißt, wird dabei zu einem großartigen Panoptikum von kleinstädtischen Banalitäten. Und alle Banalitäten laufen auf mörderische Konflikte hinaus.

    Am Ende stolpert Morse mal wieder von Idee (und Verdächtigen) zu Idee (und anderen Verdächtigen). Dabei ist er wunderbar rotzig (sowohl seinen Kunden als auch anderen Polizisten gegenüber) und schwer verliebt. Konsequent wie er als Polizist nun mal ist bringt er dabei seine große Liebe wg. erwiesener Schuld in den Knast – nur um am Tag der Entlassung mit ihr ins Bett zu steigen.

    Ganz wunderbar und schön eingedampft – Colin Dexter packt in diese 243 Seiten alles rein! Aber Vorsicht: 1979 waren pädophile Priester offensichtlich etwas ganz normales und gaben der Sache nur ein wenig Farbe – ein Aufreger waren sie nicht.

    Soundtrack dazu: Innocent Vicars – She’s here, was sonst?

    PS: BBC, immer wieder herrlich altbacken.

    https://www.youtube.com/watch?v=lyXVcaG10wo