Tag: Heyne Hardcore

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 1.044

    Bücher, schnell gelesen: Teil 1.044

    Adam Sternbergh - Spademan (Heyne Hardcore, 2014)
    Adam Sternbergh – Spademan (Heyne Hardcore, 2014)

    Gelesen: 28. – 02.05.2014, netto 291 Seiten.

    Wow! Es kommen in den Mixer: Chandler/Hammet, 9/11, Matrix, Blade Runner, NYC, Religion, Violence and Murder. Dazu noch eine Spur von Wahnsinn – und wir haben ein perfektes Buch. Kein “Cyberpunk” ala Matrix sondern eine echte Crime-Geschichte ohne Gande, ohne Rücksicht und ohne Moral.

    Der Held ist ein bezahlter Killer der keine Fragen stellt. Die Bühne ist ein “Post 9/11 die 2te”-NYC in dem nur noch wenige Leben und noch weniger im hier und jetzt glücklich sind. Und die, die es sich leisten können, entfliehen in ein “Konstrukt” (Matrix!) in dem alles geht. Und natürlich geht was schief, natürlich ist das Böse nicht böse (oder doch) – drauf geschissen, es geht eh alles den Bach runter.

    Perfektes Buch, wird zurecht grad verfilmt.

    Soundtrack dazu: Sick Of It All, was sonst?

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 1.037

    Bücher, schnell gelesen: Teil 1.037

    John Niven - Straight White Male (Heyne Hardcore, 2014)
    John Niven – Straight White Male (Heyne Hardcore, 2014)

    Gelesen: 15. – 22.03.2014, netto 371 Seiten.

    Eine Woche auf einer Konferenz, eine Woche mit viel zu wenig Zeit zum lesen. Schade, das neue Buch von John Niven hätte mehr “speed” verdient gehabt, sowohl als Lesevergnügnen als auch als Text.

    Die Storyline “versoffener haltloser und nicht-empathischer Drehbuchschreiberegomane und sein Leben” ist gut, die Dialoge sind witzig und die Beschreibung des Filmbusiness ist mit Sicherheit “spot on”. Einzig – es fehlt die Quintessenz, die “42” oder aber auch der “Kniff”.

    Als Lesevergnügen und als Kopfkino dennoch ok, wenn auch lange nicht so stark und prägend wie zB “Kill Your Friends” oder “Das Gebot der Rache” aber als Genrestudie (sowohl für Hollywood als auch den englischen Unibetrieb) sicher gut brauchbar.

    Soundtrack dazu: Mr. Irish Bastard, was sonst?

     

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 1.035

    Bücher, schnell gelesen: Teil 1.035

    Donald Ray Pollock - Das Handwerk des Teufels (Heyne Hardcore, 2013)
    Donald Ray Pollock – Das Handwerk des Teufels (Heyne Hardcore, 2013)

    Gelesen: 24.02. – 02.03.2014, netto 298 Seiten.

    Die Hoffnung stirbt immer zuletzt. Aber sie stirbt.

    Einen besseren Sinnspruch habe ich lange nicht auf einem Buch gesehen – die Geschichte die Donald Ray Polllock hier in den frühen 60er Jahren im ländlichen Ohia spinnt kommt mit einfacher Sprache, einfachen Geschichten und ohne viel Pathos daher.

    Wie in einer ruhigen Kamerafahrt beobachten wir eine vielschichtige und in unterschiedlichen Zeitsträngen dargebotenen Geschichte in der das Böse langsam, sicher und ganz deutlich einsickert. Ständig ist dabei von Gott und Gottesfurcht zu lesen doch in diesem Buch ist es alles wie im echten Leben – es gibt keinen Gott der dich erlöst, das erledigen nur die Bösen. Und bei genauem Hinsehen ist das ganze Land eigentlich eine Müllhalde. Für Arsch. Abgewarzt.

    Klasse Geschichte, in der am Ende alles Böse miteinander kollidiert und den ganzen Film in Flammen aufgehen lässt. Man, das wäre ein cooler S/W Film, bin gespannt wer sich da ran traut.

    Soundtrack dazu: Necros, was sonst?