Tag: Tropen

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 932

    Bücher, schnell gelesen: Teil 932

    Massimo Carotto & Mama Sabot - Tödlicher Staub (Tropen, 2012)
    Massimo Carotto & Mama Sabot – Tödlicher Staub (Tropen, 2012)

    Gelesen: 13. – 15.08.2012 (Zeit nicht genommen), netto 148 Seiten.

    Das ist mal wieder was anderes – nicht nur weil es ein Krimi aus Italien (besser: Sardinien) ist.

    Eine kleine Kriminalstory ist hier aufgehängt an einer ganz realen Geschichte: Auf Sardinien gibt es seit vielen Jahrzehnten ein riesiges militärisches Sperrgebiet mit dem Namen “Salto di Quirra” das von allen möglichen Armeen (der Nato) und von Waffenherstellern als Testgelände genutzt wird. Seit 2011 ist es im Focus der Staatsanwaltschaft, das Untersuchungen ergeben haben das es derbe verseucht ist (durch Uranmunition und was sonst noch so “abfällt”).

    Vor diesem Hintergrund spannt Massimo Carlotto eine schöne Gaunergeschichte mit bösen Jungs die gut sind, guten Jungs die Böse sind und einer Wissenschaftlerin die gut erscheint aber irgendwie auch das falsche macht. Dazu die Mafia (was sonst), geschmierte Politiker und alte Seilschaften, die auch Freunde verkaufen. Perfekt, spannend und auf knapp 150 komprimiert! Besser geht es fast garnicht. Achja, ein bischen Gore ist auch dabei – passt. Unbedingt lesen!

    Soundtrack dazu: Raw Power, was sonst?

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 925

    Bücher, schnell gelesen: Teil 925

    Douglas Coupland - JPod (Tropen, 2011)
    Douglas Coupland – JPod (Tropen, 2011)

    Gelesen: 13. – 16.07.2012 (Zeit nicht genommen), netto 514 Seiten.

    Eine hervorragende Nerd Satire und dazu auch noch großartiges Seitenschinden. Und, am besten, das Buch im Buch im Buch – Douglas Coupland kommt selbst drin vor und … das ist der spannende  Teil. Wird nicht verraten.

    Am besten ist das Buch wenn es sowohl die “alternative” IT Kultur im Nordosten der US of A und Canada beschreibt als auch die Sinnlosigkeit großer Unternehmen und ihrer internen, lediglich mit sich selbst beschäftigenden, Prozesse beschreibt. Da reiht sich ein Brüller aneinander und es gibt viele Dinge die ich exakt so in meinem Job wahrnehme – der Passus über wie Meetings gute Ideen zerschreddern kommt bei mir in der Firma an die Tür der Meetingräume!

    Die Geschichte wabert zwischen Spass und Ernst, verpackt mal gut mal plakativ Kritik an der Gesellschaft und ist im besten Sinne kurzweilige und lehrreiche Unterhaltung.

    Soundtrack dazu: Shadowy Men on a Shadowy Planet!

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 901

    Bücher, schnell gelesen: Teil 901

    Hallogrímur Helgason - Eine Frau bei 1000° (Tropen 2011)
    Hallogrímur Helgason – Eine Frau bei 1000° (Tropen 2011)

    Gelesen: 24.03. – 03.04.2012 (Zeit nicht genommen), netto 395 Seiten.

    Und nochmal was sperriges, aber diesmal weniger unlesbar und mit einigen leidlich lustigen Passagen. Eine launig angelegte Lebensbeichte einer alten Isländerin, die die Welt (und den II. Weltkrieg) gesehen hat und nun in Island Abschied nimmt.

    In keiner Weise spannend genug für mich, aber mit wirklich gelungenen Passagen zum schmunzeln. Aber in Summe nix für mich.

    Soundtrack: K.U.K.L.