Tag: Tropen

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 1.061

    Bücher, schnell gelesen: Teil 1.061

    Massimo Carlotto - Die Marseille Connection (Tropen, 2013)
    Massimo Carlotto – Die Marseille Connection (Tropen, 2013)

    Gelesen: 02. – 08.09.2014, netto 233 Seiten

    Puh, das ist aber ganz schön “dicht” – auf wenige Seiten packt Massimo Carlotto viel Story. Andere hätten das auf 450 Seiten untergebracht und ehrlich, wenn es in der Qualität von Carlotto wäre dann wäre das auch ok. So fühlt sich das immer ein wenig “kurz” an.

    Aber tolle Charaktere machen das ganze zu einem kurzweiligen Lesevergnügen, vor allem auch weil es jede Menge moderne Bösewichte (südamerikanische Drogenhändler, russische Mafiosi, tschetschenische Terroristen gepaart mit bösen BWL-Studenten aus reichen Familien und Cops, die illegale Methoden benutzen umd den Status Quo in der Stadt zu halten) und jede Menge Gewalt beinhaltet. Und, ja, ein cooles Ende! Lesen!

    Soundtrack dazu: Warrior Kids, was sonst?

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 1.046

    Bücher, schnell gelesen: Teil 1.046

    Susanne Staun - Blutfrost (Tropen, 2013)
    Susanne Staun – Blutfrost (Tropen, 2013)

    Gelesen: 06. – 14.05.2014, netto 283 Seiten

    Hui, das kommt langsam daher und dreht dann aber sowas von am Rad! Nach “Totenzimmer” das zweite Buch rund um die Rechtsmedizinerin Maria Krause.

    Die Geschichte knüpft lose an das erste Buch, dreht dann eine kleine Familienrunde (“Wenn ich groß bin töte ich dich.“), nimmt eine Affäre mit einem Gelähmten mit (Sex mit Rollstuhlfahrern) und kommt – wie das erste Buch – in der zweiten Hälfte in einen großartigen Strudel aus Gewalt und Psychospielen.

    Das ist schon großes Kino und extrem gut gemacht im Sinne von den Leser in die Irre zu führen. Wow!

    Soundtrack dazu: No Hope For The Kids, was sonst?

    PS: Auch hier gefällt mir das Tropen Cover so viel besser!

    Susanne Staun - Hilsen fra Rexville (Gyldendal, 2011)
    Susanne Staun – Hilsen fra Rexville (Gyldendal, 2011)

     

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 1.045

    Bücher, schnell gelesen: Teil 1.045

    Douglas Copeland - Spieler Eins (Tropen, 2012)
    Douglas Copeland – Spieler Eins (Tropen, 2012)

    Gelesen: 03. – 05.05.2014, netto 237 Seiten

    Tja, das ist mal was anderes. Ein Endzeitszenario, ohne das dafür der Grund wirklich klar wird. Und ja, es sterben Menschen. Und ja, es ist lustig. Aber irgendwie auch kein Thriller oder Crime.

    Wenn jemand wissen möchte ob Spatzen gähnen, ob Unsterbliche durch eine Atombombe ausgelöscht werden können, warum das FBI alle Personen im Zeugenschutz einfacht erschießt,was Mäusezucht und zinguläre Kortex gemeinsam haben der ist hier richtig.

    Wer etwas über das Leben, das Sterben und die Liebe wissen möchte – der darf auch mal rein. Wer einfach nur 5 abgedrehte Stunden haben will – bingo! Für den einen oder anderen sicher zu schräg, aber hey! – das wird schon. Die Welt ist gut und Rachel ist die beste!

    Soundtrack dazu: Devo, was sonst?