Tag: Heyne Hardcore

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 1.141

    Bücher, schnell gelesen: Teil 1.141

    John Niven - Oldschool (Heyne Hardcore, 2015)
    John Niven – Oldschool (Heyne Hardcore, 2015)

    Gelesen: 09.11. – 15.12.2015, netto 393 Seiten.

    John Niven ist ein alter dreckiger Sack. Und ein alter Punker. Daher hat er sein neues Schurkenstück einfach mal in die Generation 60+ gepackt. Und ein großartiges Road Movie, UK-Style, rausgerotzt.

    Der Start ist hart – vor allem für Susann Frobishcers Mann: Der hat einen 60cm Dildo im Arsch. Und überlebt das nicht. Was wiederum das Kartenhaus (vor allem das finanzielle) der Ehe zusammenbrechen lässt. Und aus Hausfrauen werden Zufallsbankräuber auf großer und lustiger Fahrt!

    Niven ist hart und die Dialoge und das Setting sind auch so – zutiefst unsympathische Bankmanager um die 25 und ein Volltrottelpolizist, der seinen Chef um den Verstand bringt. Das ist einfach ein perfekter Kracher und DAS Buch für deine Eltern, vor allem wenn sie gerade in die Rente gehen.

    Soundtrack dazu: Live at the Vortex LP, was sonst?

    Und ein Punk Rock rules snippet:

    John Niven - Oldschool (c) Heyne Verlag 2015
    John Niven – Oldschool (c) Heyne Verlag 2015
  • Bücher, schnell gelesen: Teil 1.140

    Bücher, schnell gelesen: Teil 1.140

    James Lee Burke - Glut und Asche (Heyne Hardcore, 2015)
    James Lee Burke – Glut und Asche (Heyne Hardcore, 2015)

    Gelesen: 26.11. – 08.12.2015, netto 687 Seiten.

    Nach “Regengötter” folgt “Glut und Asche”. Ebenso dicht und in direkter Nachfolge gibt es bekannte Gesichter und neue – verrückte, verschrobene und durchgeknallte jedweder Couleur.

    Dazu kommt der Antipode zu Sheriff Holland – der irre Preacher Collins ist dem Tode entronnen und mordet sich weiter durch die wunderschöne Landschaft.

    Die Geschichte ist arg komplex, es gilt diverse Verbindungen zusammenzuhalten und nicht den Übrblick zu verlieren. Das Tempo dabei ist höher und die durchgeknallten (Porno Russen, Christenpisser und andere) durchgeknallter. Der zarte Hauch von Liebe wird dabei sogar zu Sex und wir erfahren sehr viel über Sheriff Holland (und seine Zeit als Gefangener im Korea-Krieg). Und James Lee Burke bekommt sogar sowas wie 9/11 und Al-Qaida locker mit rein ohne das es stört oder falsch wirkt. Cool.

    Ein herrliches Epos für das ich mir dringend eine Verfilmung wünsche!

    Und ja, am Ende ein perfekter Cliffhänger. Da kommt mehr. Und ich will mehr!

    Soundtrack dazu: Millions of Dead Cops, was sonst?

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 1.138

    Bücher, schnell gelesen: Teil 1.138

    Adam Sternbergh - Feindesland (Heyne Hardcore, 2015)
    Adam Sternbergh – Feindesland (Heyne Hardcore, 2015)

    Gelesen: 16. – 20.11.2015, netto 356 Seiten.

    Endlich! Teil 2 der “Spademan Saga” und damit die Fortsetzung einer wirklich innovativen Reihe. Das ist schon ein einzigartiger Kosmos den Adam Sternbergh da in NYC hinbekommen hat – Post 9/11 und dann noch einen drauf. Dazu ein wenig Matrix und ein cooler Erzählstil.

    Im zweiten Teil bekommt Spademan einen neuen Killerauftrag und wie das so bei “hard boiled” Einzelgängern ist stellt er zu viele Fragen und macht sich zu viele Gedanken. Und schwups – ist er mittendrin in noch mehr Scheisse, noch mehr Morden und einem schlimmen verdacht: Terroristen haben einen weg gefunden in der Matrix zu morden. Das ganze garniert mit der notwendigen Dosis Sex&Crime und jede Menge blutiger Gewalt.

    Und obendrauf: Korrupte Politiker und Cops, die ethnische Minderheiten als Schlachtvieh missbrauchen.

    Ein kluges Buch über das was nach dem Terror kommt. Und die Antworten darauf sind einfach und vorhersehbar, insofern findet der eine oder andere das sicher langweilig. Aber dem ist nicht so!

    Soundtrack dazu: Warzone, was sonst?