Blog

  • Bücher, schnell gelesen: 1.643

    Bücher, schnell gelesen: 1.643

    Walter Mosley – Blood Groove (Ars Vivendi, 2022)

    Gelesen: 25. – 27.05.2023 (netto 317 Seiten).

    Aus dem amerikanischen Englisch von Jürgen Bürger.

    Wer Walt Mosley zitiert sollte auch Walt Mosley lesen, ergo kommt nach S.A. Cosby jetzt was von Easy Rawlins. Passt perfekt.

    1992 habe ich mein erstes Buch von Walt Mosley gekauft, “Der Weiße Schmetterling” erschienen im Knaus Verlag. Zu der Zeit hatte ich bereits James Ellroy entdeckt und hab angefangen vor allem Krimis aus L.A. zu verschlingen.

    Blood Groove spielt 1969 und trotz der relaxten post-Hippie Zeit ist es für einen Schwarzen immer noch sowohl schwer erfolgreich zu sein als auch gefährlich, mit dem L.A.P.D. (der wahrscheinlich rassistischsten Polizeibehörde der Welt) auch nur aufeinanderzutreffen.

    Auftritt Easy Rawlins, erfolgreicher Privatdetektiv, der genug Kontakte in L.A. hat um so ein Aufeinandertreffen mit einem L.A.P.D. Streifenpolizisten zu überleben (wenn er in einem Rolls-Royce Phantom angehalten wird).

    Blood Groove startet einfach: Ein traumatisierter junger Vietnam Veteran glaubt im Streit einen Mann erstochen zu haben – nur fehlt sowohl eine Leiche als auch jegliche Spur. Die Suche von Easy Rawlins entlang der Geschichte des Veteranen nutzt Walter Mosley um trotzdem ein Feuerwerk an Spuren zu zünden.

    Und alle diese Spuren haben irgendwie ein Verbindung, so wie Easy als WWII Veteran (der Dachau befreit hat) eine Verbindung zu dem Vietnam Veteran hat. Die Spurensuche nutzt Mosley auch geschickt um Salz in die Wunden von Polizeigewalt, Ausbeutung und Korruption zu legen – wobei Easy auch genau weiß wo er Hilfe bekommt, auch zu einem Preis.

    Klasse Buch mit hohem Tempo, Tiefgang und einem klaren Blick auf Schwarz und Weiß in L.A. – jede Wette das dieses 2023 noch genauso ist.

    Ich muss jetzt mal versuchen alle Easy Rawlins Romane sowie alles von Walt Mosley zusammenzubekommen. Guter Stoff.

    Soundtrack dazu: Swingin’ Utters – No Groove In Gunsights, was sonst?

    PS: Und Walt Mosley so?

  • Bücher, schnell gelesen: 1.642

    Bücher, schnell gelesen: 1.642

    S.A. Cosby – My Darkest Prayer (Ars Vivendi, 2023)

    Gelesen: 24.5.2023 (netto 268 Seiten).

    Aus dem Amerikanischen von Jürgen Bürger.

    Das erste Buch von S.A. Cosby, noch vor den großartigen Blacktop Wasteland und Die Rache Der Väter geschrieben. Und es ist eine Neuausgabe einer älteren Fassung, darum hat S.A. Cosby auch eine launige Einführung vorangestellt.

    Ich könnte jetzt jede Menge schreiben aber ich mach es mir einfach mal ganz einfach. Warum in die Details gehen wenn die Attribute einfach passen, die Geschichte einfach der Knaller ist und das Buch einen coolen Flow hat:

    1. Das Buch habe ich innerhalb eines Tages in einem Rutsch weggelesen.
    2. Das ist nichts weniger als ein Hap & Leonard ohne “Hap” und mit Leonard als Hetero.
    3. Walt Mosley hat mehr als Recht.

    Großartige, immer am Rande des überkandidelten changierende Story mit einem nie aufgebendem Helden, der einfach nur ein kleiner Bestatter sein will. Perfekte Dosis an lakonischer Gewalt, Blut, gebrochenen Knochen und Toten.

    Mehr wird nicht verraten, das ist ein Pflichtbuch wenn du hier mitließt! Und jetzt will ich mehr, noch viel mehr von so einem geilen Scheiss!

    Soundtrack dazu: Swingin’ Utters – Undertaker, Undertake – was sonst?

    PS: Und S.A. Cosby so?