Blog

  • my loveliest vinyl, part 27

    my loveliest vinyl, part 27

    Saint Vitus - Born too late (SST Records SST082, 1986)
    Saint Vitus – Born too late (SST Records SST082, 1986)

    Now this is something completly different – at least back then, when we did crave for US Hardcore and stuff comming from SST (Black Flag’s Greg Ginns own lable). Saint Vitus reminded all of early Black Sabbath  and generaly where seen as Hardcore slowed down to the max. In short: They had a fucking unique selling preposition!

    Saint Vitus where around the “hard” music scene in LA but actualy only made it big when the charismatic Scott “Weino” Weinrich joined the band in 1986, spot on when this record was completed. After an “normal” disbanding of the band in the early 90’s (when Grunge broke big) they reunited in 2008 and are still going strong.

    The verdict:

    1977 – in essence yes but hey, this is now considered “doom”
    published by a cool lable – SST, tick!
    found in a cool shop –  … Konneckschen for sure!
    catching sound – Yes – unique, slow, hard – best in class and genre defining!
    The lyrics – dark and doom as doom should be! And no surprise drugs!

    My loveliest song on this is a rather short one – if you dare check out the long rolling ones!

    I see colours everywhere
    I have things living in my hair
    In the dark, I see lights
    My brain is working overtime
    On clear windowpane
    
    In my house, all things glow
    My walls are a living light show
    Purple dragons, smoke with me
    I have friends only I can see
    On clear windowpane
    
    I can't handle coming down
    'Cause I can't take the human crowd
    I can't face reality
    So I fly back to where I am free
    On clear windowpane
    
    (c) 1986 Cesstone Music

    Now listen up:

    And see this just again as a perfect set, performing live at the Palm Springs Community Center on May 16th, 1986. It will kill all your thoughts about rock’n’roll galmour and brings it right back to the bare bone:

    Note of warning: For those of you who complain about the visual effects on this video rember that back then it was VHS (analog) and most likely the guy on the camera was stoned too! So shut the fuck up – this was 1986 you twat!

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 932

    Bücher, schnell gelesen: Teil 932

    Massimo Carotto & Mama Sabot - Tödlicher Staub (Tropen, 2012)
    Massimo Carotto & Mama Sabot – Tödlicher Staub (Tropen, 2012)

    Gelesen: 13. – 15.08.2012 (Zeit nicht genommen), netto 148 Seiten.

    Das ist mal wieder was anderes – nicht nur weil es ein Krimi aus Italien (besser: Sardinien) ist.

    Eine kleine Kriminalstory ist hier aufgehängt an einer ganz realen Geschichte: Auf Sardinien gibt es seit vielen Jahrzehnten ein riesiges militärisches Sperrgebiet mit dem Namen “Salto di Quirra” das von allen möglichen Armeen (der Nato) und von Waffenherstellern als Testgelände genutzt wird. Seit 2011 ist es im Focus der Staatsanwaltschaft, das Untersuchungen ergeben haben das es derbe verseucht ist (durch Uranmunition und was sonst noch so “abfällt”).

    Vor diesem Hintergrund spannt Massimo Carlotto eine schöne Gaunergeschichte mit bösen Jungs die gut sind, guten Jungs die Böse sind und einer Wissenschaftlerin die gut erscheint aber irgendwie auch das falsche macht. Dazu die Mafia (was sonst), geschmierte Politiker und alte Seilschaften, die auch Freunde verkaufen. Perfekt, spannend und auf knapp 150 komprimiert! Besser geht es fast garnicht. Achja, ein bischen Gore ist auch dabei – passt. Unbedingt lesen!

    Soundtrack dazu: Raw Power, was sonst?

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 931

    Bücher, schnell gelesen: Teil 931

    Rob Alef - Kleine Biester (Rotbuch, 2011)
    Rob Alef – Kleine Biester (Rotbuch, 2011)

    Gelesen: 02. – 12.08.2012 (Zeit nicht genommen), netto 344 Seiten.

    Herrlich – eine bitterböse Moralkritik an Berlin, den Bildungsbürgern, dem Schulsystem, den Eltern (vor allem den Super-Mamis) und und …ne, eigentlich eine kleiner mieser Krimi voller Lach- und Sacheffekte. Ich jedenfalls kenne mich jetzt mit   Myrmeleo’s aus!

    Keine Ahnung was der Kollege Alef so zu sich nimmt, ich denke aber das macht er mit einem Lächeln. Selten habe ich in letzter Zeit mich so in einen Krimi hineingelacht – und selten war ich in der Lage einen Krimi in so vielen “Einzelteilen” zu lesen ohne genervt zu sein (Arbeit, Fußball und so verhinderten ein stringentes Leseerlebnis), der “Flow” erlaubt Unterbrechungen!

    Voller Humor, voller Liebe zum Detail entpackt Alef ein Berlin das zurecht von der ersten bis zur letzten Seite böse, gemein und spannend die Todesliste eines unbekannten Täters abarbeitet. Tolle falsche Spuren, lakonische Gewalt, ein durchgeknallter Cop und und und – ach, herrlich. Bestes Geschenk für eine “Super Mami” oder Eltern die gerade diskutieren warum ihr Kind nun genau auf diese eine besondere (weiterführende) Schule soll/muss…

    Soundtrack dazu: Adolescents, was sonst!