Category: Bücher

  • Bücher, schnell gelesen: 1.702

    Bücher, schnell gelesen: 1.702

    Kiko Amat – Revanche (btb, 2024)

    Gelesen: 26.04 – 01.05.2024 (netto 432 Seiten)

    Aus dem Spanischen von Daniel Müller.

    Das Cover zeigt einen Hammer (und das hat einen inhaltlichen Grund) und das erste was einem zu dem Buch auch einfällt ist … was für ein Hammer.

    Der Waschzettel referenziert A Clockwork Orange und Trainspotting, das ist erstmal ein Abtörner. Dazu verwenden einige Figuren im Buch Lokoslingo, ein vom Autor erfundenes Vokabular, das verwirrt zu Anfang (aber eine Übersetzungshilfe ist im Buchumschlag).

    Wenn sich der Leser dann aber in den harten, wilden, aggressiven und vulgären Erzählton eingelesen hat, dann ist es ein ziemlich großartiger wilder Ritt. Ein Ritt zusammen mit den Lokos, eine ex-Skinhead, ex-Ultra und nun kriminellen Hooligantruppe.

    Ein Setting im Fußball das ACAB von Carlo Bonini nicht unähnlich ist, aber weniger eine politische Karte zieht sondern ganz tief persönlich wird. Wie persönlich?

    Na, so …

    Kiko Amat – Revanche ( (c) btb Verlag 2024)

    Geschickt kreuzt Kiko Amat das Böse (die kriminellen Hooligans) und das Gute (ein Racheengel der Kinderschänder zur Strecke bringt). Oder ist es das Gute (ein Schwuler) gegen das Böse (ein ex-Militär der extrem brutal Leute killt)?

    Amador, der Vize-Capo der Lokos, ist ein guter Soldat für den Capo der Gruppe. Das er neben seinen kriminellen Aktivitäten noch eine Schwules Leben hat … das ahnt keiner. Und darf auch keiner Wissen. Skinheads, Hooligans – das sind doch keine Schwuchteln.

    Und obwohl er clever ist, trifft er unbewusst eine falsche Entscheidung: Ein Loko hat sich mit Drogengeld abgesetzt, also halten sie sich an seine Freundin (und deren Tochter). Das diese aber die Schwester eines ziemlich durchgeknallten Killers ist, das ahnen sie nicht. Und damit nimmt die Gewaltspirale Anlauf und gibt Vollgas.

    Lustig auch das Kiko Amat, dessen Vater Rugby-Spieler war, in dem Buch konsequent Rugby auf die gute Seite stellt und Fußball auf die üble. Aber, da ist ja Wahrheit drin. Viele, die sich als Ultras Macht in der Kurve erkämpft haben, nutzen diese Macht (und Körperlichkeit) auch außerhalb vom Fußball,

    Und meist für nix Gutes.

    Kiko Amat – Revanche – Klappentext ( (c) btb Verlag, 2024)

    Klasse Straßensprache, großartig realistische Gewalt und tatsächlich ein extrem modernes Buch das … den sinnlosen Kreuzzug gegen die Unschuld aufzeigt. So oder so.

    Ich werde noch mehr von Kiko Amat lesen, 100%.

    Soundtrack dazu: CRIM – Martells, reixes i altres invents de merda, was sonst?

    PS: Was für ein großartiger Booktrailer!

  • Bücher, schnell gelesen: 1.701

    Bücher, schnell gelesen: 1.701

    Sybille Ruge – 9mm Cut (Suhrkamp, 2024)

    Gelesen: 25.04.2024 (netto 222 Seiten)

    Bäng, noch ein Knaller.

    Das erste Buch von Sybille Ruge war aus meiner Sicht:

    Ein sehr cleverer Krimi aus einer aggressiven Ich-perspektive, wunderbar Sprunghaft und teilweise Assoziativ in seiner Erzählweise.
    

    Der Nachfolger setzt dem ganzen insofern die Krönung auf, als das die Heldin sich diesmal fast komplett zurücklehnen kann und ihre “Kundschaft” sich quasi selbst richtet.

    Diesmal ermittelt sie unter dem Tarnnamen Eve Klein in Herzen des Kapitalismus, im Stiftungswesen in Zürich. Wo ein deutscher Unternehmer eine Stiftungsfeigenblatt betreibt. Und da scheint was schief zu laufen.

    Extrem bissige Kapitalismuskritik, großartige Typen und das Elend der Reichen.

    Hab ich in dieser Härte und Bösartigkeit lange nicht so klar, so pointiert, gelesen. Und in so hohem Tempo, mit so viel bösartigem Sprachwitz.

    Und am Ende? Gekillt (vom Profi), Gesprungen (vom Dach), geköpft (als Warnung) und verloren (als Kind).

    Sollte am besten in der Schweiz umsonst verteilt werden. Was für eine elende Truppe, diese Banker, diese Reichen, diese Galeristen, diese Ehefrauen.

    Danke für die Freude dieses Elend systematisch seziert zu bekommen!

    Soundtrack dazu: Mother’s Ruin – Want More, was sonst?:

  • Bücher, schnell gelesen: 1.700

    Bücher, schnell gelesen: 1.700

    Frank Göhre – Verdammte Liebe Amsterdam (Culturbooks, 2020)

    Gelesen: 24.04.2024 (netto 151 Seiten)

    Das erste Buch aus der kleinen Hamburg Serie von Frank Göhre. Dazu gehört noch Die Stadt, Das Geld Und Der Tod (2021) und Harter Fall (2023). Hab ich mal wieder die richtige Reihenfolge verkackt…oder gerade nicht, da alle irgendwie eigenständige Skizzen sind.

    Schorsch, ne Nummer auf dem Hamburger Kiez, bekommt einen Anruf von der Polizei. Sein Bruder – zu dem er wenig Kontakt hatte – wurde Tod und Ausgebraubt auf einem Autobahnrastplatz in der Nähe von Köln gefunden worden.

    Natürlich will er wissen warum. Und natürlich lässt er sich seine Suche weder durch die Polizei noch durch Gesetze einschränken. Und in der Nebenspur gerät er dann noch an den letzten Job seines Bruders: Er war wohl doch weniger IT Spezialist als … jemand der verschwundene Personen wiederfindet.

    Also sucht Schorsch jetzt eine 15 Jährige in Amsterdam. Und die Wahrheit über seinen Bruder. Und das spült jede Menge Wahrheiten hoch: Aus der eigenen Familie, aus der eigenen Vergangenheit und …

    … korrupte Cops. Marokkanische Dealer.

    Und Frank Göhre schafft ein Kopf-Kino das sowohl Lakonisch als auch Launig ist, das das echte Leben zeigt und das Böse irgendwie gut rüberkommen lässt. Am Ende sind eh’ alle nur auf der Suche nach dem ganz eigenem Glück.

    Einfach Klasse, alle 3 Bücher. Am besten alle 3 in einem Rutsch lesen und hoffen das sie irgendwann gut verfilmt werden. Bitte.

    Soundtrack dazu: Hermann’s Orgie – Nacht Und Tod, was sonst?

    PS: Und Frank Göhre so?

    PPS: Und nicht vergessen, er hat auch mit Stickel einen Film gemacht.