Category: Bücher

  • Bücher, schnell gelesen, Teil 875

    Bücher, schnell gelesen, Teil 875

    Ross Thomas - Der Achte Zwerg (Alexander Verlag, 2011)
    Ross Thomas – Der Achte Zwerg (Alexander Verlag, 2011)

    Gelesen: 07.11. – 12.11.2011 (Zeit nicht genommen), netto 346 Seiten

    Ross Thomas hat nicht nur die coole “Artie Wu /Quincy Durant” Serie geschrieben – eine großartige Politthriller/Plot Serie aus den untiefen der amerikanischen Geheimdienste – sondern hat auch viele Einzelromane mit Bezug zu seiner Vergangenheit geschrieben.

    Er war nach dem 2ten Weltkrieg früh in Deutschland und das AFN mit aufgebaut – einige seiner Bücher spielen somit im Nachkriegsdeutschland, wie auch “Der Achte Zwerg”. Eine knappe und präzise beobachtete Geschichte aus dem sich anbahnenden Israel/Palestina Konflikt und dazu die Verstrickung der Siegermächte des Krieges in das was später “Kalter Krieg” genannt wurde.

    Vor dem Hintergrund des hungernden und frierenden Deutschlands, der jüdischen Auswanderung nach Palestina und der ersten Kriegsgewinner einen Krimi geschmeidig und mit einem Schmunzeln zu einem Höhepunkt zu bringen – Klasse! Lohnt sich vor allem auch als echte Geschichtsstunde! Soundtrack: D.O.A.!

  • Bücher, schnell gelesen, Teil 874

    Bücher, schnell gelesen, Teil 874

    Jo Nesbø - Die Larve (Ullstein, 2011)
    Jo Nesbø – Die Larve (Ullstein, 2011)

    Gelesen: 31.10. – 07.11.2011 (Zeit nicht genommen), netto 554 Seiten

    Ah, der gute alte Harry Hole ist wieder da. Eigentlich habe ich ihn nicht vermisst. Der “Step-out” aus der Harry Hole Serie war mit “Headhunter”  eigentlich gelungen, die Rückkehr von Harry nach Oslo war also eigentlich nicht notwendig.

    Die Geschichte wäre eigentlich langweilig bzw. eine Wiederholung (wenn auch auf gaaanz hohem Niveau) aller “alten” Bücher wenn Jo nicht einen neuen Erzählstil eingefügt hätte. Im Grunde gibt es eine Geschichte aus 2 Perspektiven – und das wirklich gelungen bzw. die Storyline wird dadurch spannender.

    Schön auch, das wieder sehr viel und sehr tief in der Art der Norweger herumgebohrt wird – ich erkenne viele Dinge wieder (ich war/bin beruflich öfter in Oslo). Am Ende gibt es noch einen eleganten Cliff-Hänger der für mich die Frage läßt ob die Harry Hole Serie damit am Ende ist. Wahrscheinlich auch Absicht, oder?

    Fazit: Wer alle anderen gelesen hat muss dieses auch lesen. Als Einstiegsbuch in die Welt von Harry (wo ist das Joy Division T-Shirt?) ist es denkbar ungeeignet.

    Soundtrack: Mission of Burma, was sonst?

     

  • Bücher, schnell gelesen, Teil 873

    Bücher, schnell gelesen, Teil 873

    David Peace - Damned United (Heyne Hardcore, 2011)
    David Peace – Damned United (Heyne Hardcore, 2011)

    Gelesen: 23.10. – 32.10.2011 (Zeit nicht genommen), netto 499 Seiten.

    Mein Lieblingskrimiautor aus England. Mit einem Fußballbuch. Und er bekommt das hin. Genauso wie seine Krimis. Er bekommt das hin. Fußball. Leeds United. Dreckiges Team. 70er in England. 70er in Yorkshire. England. Alles andere als Glory.

    Das “Red Ridding Quartett” (1974, 1977, 1980, 1983) ist eine großartige und verstörende Krimi-Reihe und für mich das Equivalent zu einem Kinofilm wo die Hälfte der Zuschauer den Saal verläßt weil der Film eben zu brutal und verstörend ist. Das gleiche erlebte ich als ich die 4 Bücher Freunden empfahl. Kaum einer schaffte es sie zu lesen. Zum einen ist die abgehackte und springenden Erzählweise wirklich schwer zu lesen und erfordert alle Konzentration, zum anderen ist es einfach “Harter Stoff”.

    Damned United beschreibt Aufstieg und Fall von Brian Clough als Trainer – bevor er bei Nottingham Forest zu Legende wurde. Aber das wird hier nicht erzählt sondern im Fokus stehen seine nur 44 Tage als Manager (Vorsicht! Das war und ist in England eine Personalunion mit dem Trainer) von Leeds United. David Peace bekommt es hin die Verbissenheit und den Ehrgeiz von Clough nachzuzeichen und sein Scheitern an einem gewachsenen Team auf den Punkt zu bringen. Für jeden Trainer eine Pflichtlektüre!

    Soundtrack: Slade, was sonst!

    PS: Das Red Riffing Quartat wurde von der BBC meisterlich Verfilmt. Unbedingt angucken – es lief einmal zu später später Stunde im TV und war ein echtes Meisterstück!