Category: Bücher

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 960

    Bücher, schnell gelesen: Teil 960

    Ross Thomas - Die Backup-Männer (Alexander Verlag, 2012)
    Ross Thomas – Die Backup-Männer (Alexander Verlag, 2012)

    Gelesen: 27. – 30.11.2012 (Zeit nicht genommen), netto 238 Seiten.

    Und noch einmal Ross Thomas – in logischer Folge zu “Gelbe Schatten” machen sich McCorkle und Padillo daran einen ölhaltigen Scheich aus einem kleinen Land am Golf zu retten. Natürlich ist der Politthriller nicht nur ein Krimi sondern auch ein ein weiteres Lehrstück über die amerikanische Geschichte, die Politik, die Wirtschaft und vor allem die Geheimdienste.

    Das Buch ist von 1971, also vor der ersten Ölkrise entstanden, und wie alle Bücher von Ross Thomas ohne ein wenig Geschichtskunde nicht wirklich gut zu verstehen.

    Wer hier welche Attentäter auf die Spur schickt, wer das Opfer ist und wer den Nutzen hat wird lange schön verschleiert und am Ende bleibt nur ein Gewinner – die Ölindustrie. Wie im wirklichen Leben! Klasse spannend, Klasse aus der Zeit gefallen und ja, eine runde Sache. Am besten alle Ross Thomas Bücher im Alexander Verlag kaufen und der Reihe nach lesen!

    Soundtrack dazu: Newton Neurotics (When the oil runs out) – was sonst?

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 959

    Bücher, schnell gelesen: Teil 959

    Ross Thomas - Gelbe Schatten (Alexander Verlag, 2012)
    Ross Thomas – Gelbe Schatten (Alexander Verlag, 2012)

    Gelesen: 24. – 26.11.2012 (Zeit nicht genommen), netto 276 Seiten.

    Lob dem Verleger: Eine klasse Krimi-Reihe mit durchgängig gestalteten Covern und ein hervorragenden Neuübersetzungen. Das ganze in einem coolen Pocketformat – beste Ware!

    Ross Thomas Bücher sind heute etwas aus der Zeit gefallen, wer kann mit “Kaltem Krieg” und sowas noch sinnvoll was anfangen? “Gelbe Schatten” folgt “Kälter als der Kalte Krieg” und den Protagonisten, die Bonn verlassen haben und ihre Kneipe/Bar in Washington DC neu aufgemacht haben. Der Plott ist einfach aber spannend, die handelnden Personen klasse in Szene gesetzt und das ganze ist aus heutiger Sicht herrlich altmodisch (Stichwort: Telefon im Auto ist nicht Autotelefon). Wer nach 1990 geboren ist wird das ganze ohne eine kleine Geschichtsstunde nicht verstehen! Und Frauen sind in dieser Welt entweder etwas besonderes oder gut aussehend und verdammt. Echt aus der Zeit gefallen!

    Soundtrack dazu: Minor Threat, was sonst?

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 958

    Bücher, schnell gelesen: Teil 958

    Josef Kelnberger - Bullen und Schweine (Kindler bei Rowohlt, 2012)
    Josef Kelnberger – Bullen und Schweine (Kindler bei Rowohlt, 2012)

    Gelesen: 19. – 24.11.2012 (Zeit nicht genommen), netto 343 Seiten.

    Oh my god, was für ein Buch. Großartiger, tongue-in-check Titel, gepaart mit Lokalkolorit und gepaart mit, ja, mhhh, evtl. der Nutzung bewusstseinserweiternder Medikation.

    Also – das ist ein Niederbayernkrimi und als solcher werden alle Vorurteile und Schubladen wohl zurecht bedient. Die Story ist eigentlich ganz ok, da lange nicht klar ist wer eigentlich der Durchgeknallte ist. Die anfallenden Tötungsdelikte sind dabei nur Beigabe und sicher nicht der Kern den ganzen. Und Mittendrin das Passagen die im Buch nur schwer funktionieren (im Film als Drogennebelblende aber schon).

    Am Ende viel Spannung weil viel Überraschung, ob allerdings jeder Leser es bis dahin schafft – mmmhhhh, gute Frage. Ich denke nicht. Putziger Krimi mit Lokalkolorit, Marke “Durchgeknallt”. Muß ja nicht immer aus den USA kommen sowas.

    Soundtrack dazu: A+P, was sonst?