Category: Bücher

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 1.000

    Bücher, schnell gelesen: Teil 1.000

    George Pelecanos - Ein schmutziges Geschäft (Rowohlt, 2012)
    George Pelecanos – Ein schmutziges Geschäft (Rowohlt, 2012)

    Gelesen: 09. – 16.08.2013 (Zeit nicht genommen), netto 376 Seiten.

    Das war schön kurzweilig, auch wenn ich über Gebühr Zeit dafür gebraucht habe – aber das lag an allen anderen Dingen die neben lesen auch noch so zu erledigen oder zu genießen sind.

    Das ganze ist, wenn ich es recht verstanden habe, als eine Serie geplant, in den US of A ist zumindest der 2te Teil schon erschienen. Als Abwechslung ist es hier mal nicht ein Polizist oder Detektiv der den Protagonisten gibt sondern ein “Ermittler” (jemand der für einen Anwalt im trüben fischt). Spero Lucas ist dabei ein ex-Marine der natürlich vieles kann, geduldig überwachen ebenso wie Leute umbringen.

    Der Plot ist leidlich spannend, spannender ist da schon wie bei seinen anderen Büchern das detailreiche beschreiben des Lebens in Washington DC – diesmal ehr schnörkellos und mit einem kleinen Hang zum Detail (nervt aber nicht wirklich). Als freischaffender Sachenwiederbeschaffer kenn Spero keine moralischen Grenzen, ebensowenig wie in seinem Privatleben. Beides geht dann auch gegen die Wand – wobei am Ende leider (und der Serie geschuldet) das Berufsleben einen positiven Ausklang findet…

    Ich fand’s nicht schlecht aber irgendwas fehlte…mal sehen wie es weitergeht!

    Soundtrack dazu: Void, was sonst?

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 999

    Bücher, schnell gelesen: Teil 999

    Irvine Welsh - Crime (Kiepenheuer & Witsch, 2013)
    Irvine Welsh – Crime (Kiepenheuer & Witsch, 2013)

    Gelesen: 16.07 – 08.08.2013 (Zeit nicht genommen), netto 469 Seiten.

    Outsch, das war schwere Arbeit. Der Krimi von Irving Welsh (bekannt aus Kino und Fernsehen als Autor von “Trainspotting”) hatte für mein Lesen einfach nicht den richtigen Flow, ob das jetzt am Original oder an der Übersetzung lag kann ich nicht sagen – ich habe mich jedenfalls schwer getan und deswegen und wg. einer arbeitsbedingten Reise nicht genug Zeit und Ruhe zum lesen gehabt.

    Es ist fast schon ein Road-Movie, dennoch als Krimi angelegt. Der arg abgewrackte Polizist Ray Lennox aus Edinburgh hat eine Menge Probleme, mit einem ist er in Florida um Urlaub zu machen und um ihr ein Eheversprechen zu geben. Die anderen Probleme sind zuhause, wo er ein gnadenloser Jäger von Kinderschändern ist. Und in seinem Kopf, wo sie Sucht nach Drogen und Alkohol sich in der Vordergrund drängt. Und in seinem Körper, den er ordentlich kaputt macht. In diesem Zustand geht er in Miami auf Sauf- und Drogentour und gerät in sein Spezialgebiet: Was er zuhause in Schottland nicht geschafft hat kann er jetzt in den US of A schaffen – ein kleines Mädchen aus den Händen von Kinderschändern retten.

    Die Geschichte ist gut, die Sprache bildhaft genug um Gewalt, Blut, Drogen und Sex zu zeigen – einzig der oben zitierte Flow passte aus irgendeinem Grund nicht. Ein gutes Buch, ohne Frage, aber mehr kaufe ich von ihm mal nicht.

    Soundtrack dazu: The Exploited, was sonst?

    PS: Danke für das Cover – endlich wurde einmal ein Original übernommen!

    Irving Welsh - Crime ( W. W. Norton & Company, 2009)
    Irving Welsh – Crime ( W. W. Norton & Company, 2009)

     

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 998

    Bücher, schnell gelesen: Teil 998

    Michael Robotham - Der Insider (Goldmann, 2012)
    Michael Robotham – Der Insider (Goldmann, 2012)

    Gelesen: 06. – 15.07.2013 (Zeit nicht genommen), netto 530 Seiten.

    Also, das gehört sofort verfilmt. Ex-Detektive Ruiz? Brendan Gleeson, wer sonst! Fucking Hell – das ist ein Kracher, Aktuell im Bezug und gnadenlos in der Aussage: Die ganze Bankerbagage in London gehört an die Wand gestellt, niedergemäht und die Jungs in Langley gleich mit – am besten durch einen Selbstmordattentäter im eigenen Haus, den sie selbst ausgebildet haben.

    Dieses Buch hatte ich so nicht erwartet, Robotham schreibt sonst “Psychothriller” aber dieses hier ist von Anfang an ein aktueller Kracher mit 2 spannenden Erzählsträngen, die sich in London kreuzen und es Robotham erlauben den ganzen Sauhaufen in der “City” bloßzustellen. Und die ganzen Eaton-Wichser dazu. Nee, das ist ein sowas von erfrischendes Buch das sich gut ließt und dem man auch einige Oberflächlichkeiten verzeiht. Am Ende hatten sich ein meinem Kopfkino “The International” und “Green Zone” gekreuzt – zwei großartige Filme!

    Soundtrack dazu: The Crucifucks – Go bankrupt an die! – was sonst?