Tag: Steph Post

  • Bücher, schnell gelesen: 1.748

    Bücher, schnell gelesen: 1.748

    Steph Post – Durchs Feuer Gehen (Polar Verlag, 2024)

    Gelesen: 27. – 29.12.2024 (netto 368 Seiten)

    Aus dem Amerikanischen von Kathrin Bielfeld.

    Das Buch ist ein echter Hammer. Es knüpft nahtlos an Lightwood an und das Buch hat mich 2022 schon ziemlich mitgerissen.

    Judah Cannon und seine Freundin Ramey haben den Showdown zwischen Judahs Vater (dem lokalen Gangsterboss), der gnadenlosen Predigerin Tulah und den Bikern der Scorpions überlebt.

    Und die ehr nachlässigen Untersuchungen der Polizei überstanden. Und Judah hat die Gang von seinem Vater übernommen und versucht irgendwie die kleine Firma (aka Firm in englischer Bedeutung) gewinnbringend zu erhalten. Und mit Ramey einen Ausweg zu finden.

    Da aber bei dem Showdown viel Geld den Bach runtergegangen ist (das die Predigerin dringend braucht) und die Scorpions zum Teil im Knast gelandet sind bleibt die Familie Cannon im Fadenkreuz.

    Und zur Kirche und den Bikern gesellt sich dann noch ein etwas größerer Gangster: Weaver will sowohl die lokalen Märkte übernehmen als auch seinen persönlichen Groll gegen die Familie Cannon loswerden. Indem er sie alle killt.

    Und, eine ziemliche Überraschung, es mischt auch eine Bundesbehörde mit: Die ATF (Bureau of Alcohol, Tobacco, Firearms and Explosives) untersucht ob das Feuer in der Kirche (ausgelöst durch besagten Showdown) ein Hassverbrechen war.

    Insofern ist anders als im ersten Band diesmal ein Ermittler mit am Start. Und obwohl er von allen Seiten ausgebremst wird, ermittelt er in die richtige Richtung. Und stirbt am Ende durch Zufall, ohne das seine Ermittlungen etwas bewirken.

    Im Grunde kämpfen alle ohne Regeln ums überleben, Judah zusätzlich noch um die Zukunft: Für sich und Ramey und für seinen im ersten Buch arg lädierten Bruder Benji.

    Wie im ersten Band dieser Trilogie:

    Ein Buch voller archaischer Konflikte, Blutrache und einfachen – meist männlichen – Lösungen: Kopf um Kopf.

    Jetzt bin ich wie ein Flitzebogen gespannt auf das 3te Buch der Reihe. Her damit!

    Soundtrack dazu: The Graniteers – Firewalk, was sonst?

    PS: Und darum geht es wirklich!

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 1.578

    Steph Post – Lightwood (Polar Verlag, 2022)

    Gelesen: 06. – 10.04.2022 (netto 422 Seiten plus ein kleines Nachwort)

    Perfekt. Wirklich Perfekt. Vor allem weil das Buch so ganz ohne Ermittler (kein Sheriff, keine ATF, kein FBI) und ohne Rechtsstaat auskommt.

    Willkommen im Süden der US of A, in Florida. Einer Welt voller Kleinkrimineller, Biker Gangs und durchgeknallten Kirchgängern und Priestern.

    Familie Cannon ist dabei für das Kleinkriminelle zuständig, das Familienoberhaupt ist immer auf der Suche nach schnellem Geld, nach einer Möglichkeit jemanden abzuziehen.

    Die Scorpions sind die lokale Biker Gang, abgehalftert und mit beschränkten Möglichkeiten im Drogengeschäft (Meth kochen, was sonst). Und die Last Steps of Deliverance Church of God mit Pastorin Tulah Atwell predigt den notwendigen Gang durchs Feuer um Gottes Gnade zu erreichen (und sorgt hinter den Kulissen dafür das das Geld der Kirchgänger in lukrativen illegalen Geschäften gemehrt wird).

    Ein ganz wunderbares Dreigestirn das natürlich in diesem Buch in freier Fahrt aufeinander trifft. Die Familie Cannon zieht die Biker ab. Die Biker schnappen sich einen Cannon Junior und ziehen ihm die Haut auf dem Asphalt ab. Und die Kirche, deren Investition die Biker an die Cannons verloren haben, nimmt die Biker mit Gottes Zorn in den Blick (und arrangiert sich mit dem Familienoberhaupt der Cannons ).

    Als kleiner Spross der Veränderung gerät jedoch Judah Cannon, nach 3 Jahren Haft zurück in Silas, an seine Jugendliebe Ramey. Und mit ihr bekommt das ganze Gefüge eine Unwucht: Nicht nur lehnt sich Judah gegen seinen Vater auf, nein – Ramey entpuppt sich auch als klug, Zielsicher an einem M-14 und insgesamt als gute Partie.

    Ein Buch voller archaischer Konflikte, Blutrache und einfachen – meist männlichen – Lösungen: Kopf um Kopf.

    Das ist eine Serie, in den US of A bereits drei Bände. Die hätte ich jetzt auch gerne – das ist ein herrliches Lesevergnügen voller Details und ohne dabei Abzuschweifen. Kudos Steph, kudos!

    Ja, die Welt ist schlecht. Ja, auf den Rechtsstaat kannst du in den US of A kacken. Mach es selbst.

    Soundtrack dazu: Morbid Opera – Female Trouble, was sonst?

    PS: Und Steph Post? Kommt schonmal sympatisch rüber…

    PPS: Solche Kirchen gibt es es echt, hier ein Beispiel … Irre!

    Dieses Kirche verkauft T-Shirts mit einem Spruch der besser zu einer Black Metal Band passen würde, einfach irre!