Tag: Rob Alef

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 1.024

    Bücher, schnell gelesen: Teil 1.024

    Rob Alef - Immer schön gierig bleiben (Rotbuch, 2013)
    Rob Alef – Immer schön gierig bleiben (Rotbuch, 2013)

    Gelesen: 23. – 25.12.2013 (Zeit nicht genommen), netto 328 Seiten.

    Geduld haben statt gierig bleiben. Geduld braucht der Leser, ehe er diesmal hinter die subtile Realitätsverschiebung im Buch kommt – war es in der andere Büchern von Rob Alef noch sehr plakative Dinge ist es hier sehr subtil und sehr nah an der Wahrheit. Dazu kommen echte Sorgen bei den Protagonisten, die sich perfekt mit der Krimistoryline überlagern. Herrlich, fast schon zu glatt – ich hätte mir da noch mehr “trouble” gewünscht…

    Für mich ganz klar das Drehbuch zum neuen Berlin Tatort (denn das alte Tatort Duo Ritter/Stark kann gepflegt kacken gehen – es langweilt!) – zu großartig die Kommissare und ihre Helfer (Dorfner!), so genau die Lupe auf den Dingen die Berlin wirklich bewegen und auf den kleinen Dingen, die das Leben erst Lebenswert machen (zB. Hertha vs. Union, Plattensammlung, Single Malts und und und). Perfekt und nach wie vor das beste Geschenk für jeden Berliner (aus Berlin).

    Klasse Krimi mit Klasse Personal!

    Soundtrack dazu: Ffurs – was sonst?

     

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 1.023

    Bücher, schnell gelesen: Teil 1.023

    Rob Alef - Big Bang stirbt (Shayol Verlag, 2005)
    Rob Alef – Big Bang stirbt (Shayol Verlag, 2005)

    Gelesen: 15. – 22.12.2013 (Zeit nicht genommen), netto 239 Seiten.

    Hat ein bischen gedauert bis ich dazu gekommen bin den Erstling von Rob Alef zu finden – hat sich aber gelohnt. Alles was seine anderen Bücher (hier oder hier) ausmacht ist bereits vorhanden. Wie immer bei Rob Alef werden nur Menschen, die ihren Kopf dazu bekommen leicht verschoben zu denken, Ihren Kopf nicht verlieren.

    Wer das kann, erlebt einen Stadtstaat (Berlin) mit einer Pseudodemokratie, beherrscht von eine Clique von Vertretern der (zu Recht auch in der Realität gefürchteten) gesellschaftsrelevanten Gruppen. Mit dabei Stadtplanung und Bauwirtschaftsförderung durch eine 9-11 Idee, die so durchgeknallt gut ist das sie verfilmt werden sollte. Dazu pseudorevolutionäre Veganer (“Rote Beete Fraktion“) und die beste Idee aller Zeiten: Zoologische Gärten sind Gefängnisse  für straffällig gewordene Tiere (hier ein Killer Panda). Passt!

    Das ist schlicht und einfach gut. Falls ihr Freunde in Berlin habt: schenken! Jetzt!

    Soundtrack dazu: Panda (aka PxNDx), was sonst?

    PS: Der Autor schaft es auch noch einen Schlenker über meinen Liebliingsfussballer zu drehen, der zu diesem Zeitpunkt als Nationalträner der Farörer war. Cool. Ebenso cool der Spieler, den hier beim verköstigen von Chili erlebt – wer dänisch kann darf auch gerne lachen!

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 943

    Bücher, schnell gelesen: Teil 943

    Rob Alef - Das magische Jahr (UT Metro, 2012)
    Rob Alef – Das magische Jahr (UT Metro, 2012)

    Gelesen: 02. – 03.09.2012 (Zeit nicht genommen), netto 308 Seiten

    Zu viel Arbeit, zu viel Hektik vor dem Urlaub und zack! hatte ich einen neuen Band von UT Metro erworben der schon als Rotbuch Ausgabe in meinem Regal steht. Nevermind, nach 4 Jahren kann ich das auch nochmal lesen…

    Ich liebe die “Thursday Next” Bücher von Jasper Fforde – vor allem wegen ihrer leicht verschobenen Wirklichkeit. Rob Alef exerziert das ganze mit der Studenten”revolution” von 1968 durch – ein Kriminalroman in einem Berlin in dem die “Revolution” tatsächlich obsiegt hat. Das ganze ist mit den gängigen Kenntnissen über Rudi Dutschke, Kommune 1 oder aber den SDS gut zu verstehen und immer – wirklich immer – hochgradig lustig! Am schönsten wird das ganze, wenn die Pinguine eingreifen. Und noch schöner, das die Pinguine Poitín sprechen – eine Sprache aus …. Single Malt? Und ja, ein Glass fassgelagerten Jahrgangs-Lebertran nehme ich auch!

    Ein Genuss, auch im zweiten Durchgang!

    Soundtrack dazu: “Student Power – what a shower” (Angelic Upstarts), was sonst?

    Rob Alef - Das magische Jahr (Rotbuch, 2008)
    Rob Alef – Das magische Jahr (Rotbuch, 2008)