Tag: Philip Kerr

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 1.276

    Bücher, schnell gelesen: Teil 1.276

    Philip Kerr - Die falsche Neun (Tropen, 2016)
    Philip Kerr – Die falsche Neun (Tropen, 2016)

    Gelesen: 22. – 26.10.2017, netto 358 Seiten

    Und ein neues Abenteuer vom Detektiv spielenden Fußballlehrer. Und was sich schon im zweiten Buch angedeutet hat schlägt hier voll zu – es wird langweilig.

    Klar ist das Buch voller street credibility in Sachen internationaler Fußball und voll mit den Dingen, die ein Jungprofi so macht (Twitter! Instagram!) und voller name dropping.

    Aber ne ordentlich spannende Geschichte mit etwas Tiefgang, etwas Crime, etwas Gewalt … oder einfach etwas anderem – nein, die gibt es leider nicht.

    Was es gibt sind “Sex Abenteuer” von seinem Helden und das macht die ganze Sache dann besonders doof. Ebenso doof sind die vorhersehrbaren Abenteuer in China, in den Pariser Vororten und die Lösung, die ich aus reiner Boshaftigkeit ausplauder: Es ist ein Čebinac (Bundesligakenner wissen wovon ich rede).

    Weitere Bände werde ich mir sparen, auch wenn sie bei Tropen erscheinen. Dann fehlt halt was in der Tropen Krimi Serie.

    Soundtrack dazu: Big Joanie – Dream Number Nine, was sonst?

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 1.203

    Bücher, schnell gelesen: Teil 1.203

    Philip Kerr - Die Hand Gottes (Tropen, 2015)
    Philip Kerr – Die Hand Gottes (Tropen, 2015)

    Gelesen: 25. – 28.10.2016 netto 390 Seiten.

    Mhhh, hat mich das erste Buch über den investigativen Trainer überrascht so muss ich gestehen das der Nachfolger ein wenig flach daherkommt.

    Ich würde mal sagen “Fußball 80” und “Crime 20” oder so – der Fußballteil, incl. UEFA, FIFA und FA bashing ist gut gemacht und stimmig, der Crimeteil ehr ein wenig flach. Einzig der Backdrop “Griechenland in der Krise” vermag dem ganzen noch ein wenig Farbe zu geben.

    Schnell zu lesen, klar, aber das Kopfkino sprang nur bei den Fuballdingen an. Dazu gibt es zu wenig Brutalität und zu viel schlechten Sex. Nein, das war kein großer Wurf!

    Soundtrack dazu: Barb Wire Dolls, was sonst?

    PS: Das Cover ist diesmal kein Griff ins Klo …

    Philip Kerr - Hand Of God
    Philip Kerr – Hand Of God
  • Bücher, schnell gelesen: Teil 1.137

    Bücher, schnell gelesen: Teil 1.137

    Philip Kerr - Der Winter Transfer (Tropen, 2015)
    Philip Kerr – Der Winter Transfer (Tropen, 2015)

    Gelesen: 13. – 15.11.2015, netto 416 Seiten.

    Das da noch keiner drauf gekommen ist – eigentlich unglaublich. Die englische Premier League ist doch geradezu ideal einen modernen Thriller zu unterfüttern, am besten noch mit aktuellem Anstrich.

    Von Philip Kerr habe ich die “Berlin” Serie gelesen, die spielt zur NS-Zeit und ist eigentlich ganz gut – aber konservativ. Hier haut er – bekennender Anhänger von Arsenal – einen ganz neuzeitlichen Krimi raus der alles hat was sich so in die Premiership reinlegen läßt: Bescheuerte Fußballer, egomanische Trainer, osteuropäische Präsidenten und korrupte Polizisten.

    Das ganze garniert mit einem sehr schön vertracktem Mord, einem cleveren Co-Trainer der schon mal im Knast war und viel viel Fußballhumor. Und ein wenig Sex. Wie gesagt, modern und flott und sehr sehr nah an der Wahrheit denke ich.

    Mehr davon!

    Soundtrack dazu: Booze & Glory, was sonst?

    PS: Warum auf dem Umschlagfoto La Bombonera abgebildet ist verstehe ich so garnicht – die steht in Buenos Aires und nicht in London. Das englische Original zeigt wenigstens das fiktive “Crown of Thorns” Stadion, waren die Lizenzgebühren dafür zu hoch? Schade – Chance verpasst!

    Philip Kerr - January Window (Head of Zeus, 2014)
    Philip Kerr – January Window (Head of Zeus, 2014)