Tag: Larry Brown

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 1.360

    Bücher, schnell gelesen: Teil 1.360

    Larry Brown - Joe (Heyne Hardcore, 2018)
    Larry Brown – Joe (Heyne Hardcore, 2018)

    Gelesen: 03. – 07.12.2018, netto 338 Seiten

    Larry Browns Fay hat mich ja sowas von überzeugt, Joe ist quasi das prequel dazu. Joe entstand 1991 (Fay dagegen erst 2000). Am Anfang von Fay hatte ich mich gefragt wo dieses Mädchen herkommt, in Joe erfahren wir am Rande warum sie vor ihrer Familie resp. ihrem Vater davongelaufen ist. 

    Aber nur am Rande, den ihr Bruder Gary ist der Co-Held von Joe. Joe Ransom ist ein Ex-Knackie, der am Arsch der Welt sein Geld mit so großartigen Jobs wie “Rodung durch Gift” verdient. Dabei läuft ihm Gary über den Weg und er will dem Jungen helfen von seinem gewalttätigen Vater wegzukommen.

    Alles was bei Fay langsam dahinzieht erfolgt hier ehr Schlag auf Schlag. Aber genauso wie in Fay geht es um das Elend des Arbeits- und Zukunftslosen White Trash und dem Leben am Arsch der Welt.

    Liebe gibt es nicht. Zukunft gibt es nicht. Horizont gibt es nicht. Aber Alkohol, Drogen und die Gier … nach Geld, nach Drogen und nach Macht.

    Großartiges Buch, am besten direkt mit dem Nachfolger zusammen lesen.

    Soundtrack dazu: Black Market Baby – Joe Nobody, was sonst?

    Und verfilmt wurde das Buch mit Nicolas Cage:

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 1.270

    Bücher, schnell gelesen: Teil 1.270

    Larry Brown - Fay (Heyne Hardcore, 2017)
    Larry Brown – Fay (Heyne Hardcore, 2017)

    Gelesen: 18. – 24.09.2017, netto 635 Seiten

    Ein ziemlich überraschendes Buch. Und in meinem Kopfkino ein  großartiger Kontrast: Langsam zieht die Geschichte rund um die junge Fay dahin, Landschaft und Menschen im Süden der US of A werden detailliert und mit viel street-credibility beschrieben …

    … und bang bringt Fay wieder jemand zur Strecke: Hart, blutig, gewalttätig. Auf der Leinwand wäre das ein perfekter Schocker – die Gewalt kommt aus heiterem Himmel. Und danach kommt wieder Landschaft, Leute und … Zeit. Viel Zeit.

    Der Rhythmus dieses Buches ist einfach perfekt und die Mischung aus Road-Movie und Kill! ist einfach überzeugend. Und das Beste? Das ganze ist eine pittoreske Tour durch das White Trash America, eine Welt die ein totales Eigenleben führt. Und immer wieder WOW Effekte hervorruft.

    Und Fay? Fay geht ihren Weg, zieht Männer an wie Blumen die Bienen und lässt sich auch von den daraus resultierenden Leichen nicht aufhalten. “Trailer Park Murder Queen“? Ja. Aber auch ein kleines, unschuldiges und ungebildetes Mädchen das immer mehr lernt und ihren Weg geht.

    Ja, das war gut! Hoffentlich wird der gut verfilmt!

    Soundtrack dazu: Isaac Hayes oder Buck Biloxi & The Fucks – was sonst?

    PS: Und Larry Brown? Der ist leider viel zu früh verstorben. Ein Einblick in seine Welt …