Tag: Candice Fox

  • Bücher, schnell gelesen: 1.683

    Bücher, schnell gelesen: 1.683

    Candice Fox – Stunde Um Stunde (Suhrkamp, 2023)

    Gelesen: 24.01. – 29.01. plus 02.02.2024 (netto 466 Seiten)

    Aus dem australischen Englisch von Andrea O’Brien.

    Ich muss gestehen das ich das Buch eine ganze Zeit lang links liegen gelassen habe, bevor es in meinem Leserückstand Einzug gehalten hat. Der Grund war das Cover samt Titel, das kommt irgendwie langweilig daher.

    Im Original ist der Titel “Fire With Fire” und der passt 100% genau auf die Story. Schade, da haben die Buchgestalter was verpasst.

    Das letzte Buch von Candice Fox war eine coole Pulp Story rund um einen Gefängnisausbruch, dieses Buch ist eine ebenso coole Story um das Thema “nimm das Recht in die eigene Hand“.

    Und diese Story ist nicht platt sondern clever (und lustig): Die Eltern eines verschwunden Mädchens nehmen die Untätigkeit des LAPD nicht mehr hin. Und um Druck zu erzeugen den Fall zu klären … nehmen sie Beweise für andere ungeklärte Fälle als Geisel. In der Forensik. Und vernichten jede Stunde eine Probe.

    Gegen sie steht das LAPD, aber das traut sich nicht einzugreifen – die Eltern haben Geiseln und eine Bombe. Und während das LAPD und das FBI die Geiselnahme verwalten macht sich ein gerade aufgeflogener Undercover Polizist auf die Such nach der verschwunden Tochter.

    Denn die Forensik hat auch wichtige Beweise in seinem Fall (und seine 5 Jahre Undercover bei einer Biker-Gang sollen nicht umsonst gewesen sein). An seiner Seite (der einzige “geformte” Zufall im Buch) ein LAPD Frischling, der es geschafft hat am ersten Tag beim LAPD rauszufliegen (und der Grund ist herrlich komisch konstruiert … und zwar so, das er 100% real klingt).

    Cleveres Setting und der Auftakt zu einem wahren Parforce-Ritt von Detective Charlie Hoskins und ex-Polizistin-für-einen-Tag Lynette Lamb. Das perfekte dysfunktionale Ermittler-Duo.

    Und während die Verwaltung der Geiselnahme läuft … folgen Charlie und Lynette schlicht und einfach den alten Brotkrummen aus dem Fall. Und da Lynette keine Polizistin mehr ist und Charlie zuletzt auch ehr Biker als Detective war, überschreiten sie jede Menge Grenzen.

    Ziemlich spannend, viel Slapstick Humor (das LAPD als Chaos-Polizei) und trotzdem eine ordentliche Portion Gewalt, Blut und Tot. Irgendwie schade das ich das nicht in einem Rutsch durchlesen konnte.

    Soundtrack dazu: The Runaways – I Love Playin’ With Fire, was sonst?

    PS: Und Candice Fox … kämpft mit dem Fire

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 1.586

    Bücher, schnell gelesen: Teil 1.586

    Candice Fox – 606 (Suhrkamp, 2021)

    Gelesen: 17. – 21.05. (netto 458 Seiten)

    Da hab ich mal wieder Thomas Wörtche vertraut – wenn er weitere Bücher von Candice Fox herausbringt, dann hat zwischendrin einfach was zwischen mir und einem Buch nicht gepasst.

    Und ich wurde nicht – überhaupt nicht – enttäuscht. Das Buch ist ein großartiges Road Movie ala Dr. Kimble auf der Flucht, nur viel besser. Weil mehr Pulp. Mehr Blut. Und mehr Überraschung.

    Mit einem klitzekleinen Kniff verschafft sich Candice Fox dabei quasi einen Freibrief: Aus einem Hochsicherheitsgefängnis in der Wüste von Nevada brechen alle Gefangenen aus, ohne Gegenwehr (die Story hierfür ist zwar dünn aber ohne die Idee funktioniert der Rest nicht). Und dann? Dann zündet Candice Fox ein echtes Feuerwerk!

    600 prisoners escaping justice.

    And one hunting it.

    (Untertitel des Originals, siehe Cover unten)

    Wenn wir mal über den Umstand hinwegsehen das in der deutschen Version 606 Häftlinge ausbrechen (und der Untertitel verhunzt wurde), dann gibt es einen coolen Road Movie:

    Der Großteil der Ausbrecher wird schnell gefasst, bringt sich gegenseitig um oder kehrt mehr oder weniger freiwillig zurück. Einer – der, der das ganze organisiert hat – bekommt Unterstützung und will sein großes Ding landen (ein übler weißer Supremacist). Einer hängt sich an einen anderen, der clever erscheint.

    Und der Clevere – John Kradle – , der hat einen Plan: Ab in die Wüste, hin zu einem Flugplatz und ab nach Hause. Über die Straßensperren hinweg. Er würde nämlich gerne beweisen, das er kein Mörder ist. Und auf ihn hat es Celine Osbourne abgesehen, sie lag nämlich ewig im Clinch mit ihm. Als Aufseherin im Todestrakt. Dazu kommt dann noch das FBI, die US Marshals und und und…

    … Celine ist die einzige die spürt, das John Kradle anders als die anderen ist. Sie bleibt ihm auf der Spur. Am Ende kommt es zu mehr als einem Showdown, mehr als einem überraschenden Opfer und ordentlich Blut. Und das ganze wunderbar humorvoll dargebracht. Mit dem richtigen Schuss Brutalität. Gaaaanz lakonisch.

    Eine durch und durch großartige Geschichte, gebt sie Quentin Tarantino zum verfilmen.

    Soundtrack dazu: Chris Masuak – Cold Rock Prison, was sonst?

    PS: Wo kommen die 6 zusätzlichen Häftlinge in Deutschland her? Was hab ich übersehen?

    Candice Fox – The Chase

    PPS: Und Candice Fox so?

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 1.327

    Bücher, schnell gelesen: Teil 1.327

    Candice Fox - Fall (Suhrkamp, 2017)
    Candice Fox – Fall (Suhrkamp, 2017)

    Gelesen: 11. – 13.06.2018, netto 463 Seiten

    Und der letzte Teil der Hades-Trilogie. Ich mag es ja wenn es in Krimis so richtig schön abwärts geht: Körperlich, mental und gesellschaftlich. Und individuell.

    Candice Fox schafft es tatsächlich im 3ten Teil noch einen Schritt weiter downhill zu rennen. Was in Eden noch klar strukturiert war ist hier eine wunderbar zerfasender Kosmos an Chaos, Mord, Totschlag und Hintergehen. Von Familie. Von Freunden. Von Partnern. Und das alles vor dem Hintergrund einer eh mehr als angespannten Partnerschaft von zwei Cops, die ganz offen am Arsch sind.

    Eden ist völlig hinüber seit dem sie beinahe zerstückelt wurde und Frank ist hinüber weil er sich in eine Beziehung zu seiner Psychologin ergibt bzw. darin aufgibt. Und nicht merkt, das diese dabei ist das Geheimnis von Eden zu lüften und zwar um schlicht und einfach Kohle zu kassieren.

    Dazu eine Irre die weibliche Joger killt, eine irre Journalistin die die Stadt aufwiegelt und eine Irre, die in Eden ihre große Schwester findet. Ein großartiges Chaos das am Ende auch in diesem endet – trotz Auflösung des Falles.

    Leider mit einem Cliff-Hänger, da wird also nochmal was kommen.

    Insgesamt eine sehr befriedigende Reihe: Chaos, Blut, Gewalt und das auf vielen Strängen. Passt. Passt sehr gut.

    Soundtrack dazu: Arm The Insane – Self Destruct, was sonst?