Tag: Borough Press

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 1.253

    Bücher, schnell gelesen: Teil 1.253

    Neal Stephenson, Nicole Galland - The Rise and Fall of D.O.D.O. (Borough Press, 2017)
    Neal Stephenson, Nicole Galland – The Rise and Fall of D.O.D.O. (Borough Press, 2017)

    Gelesen: 09.- 22.07.2018, netto 739 Seiten

    Think you know the how the world works? ¡uᴉɐƃɐ ʞuᴉɥ┴

    Der neue Neal Stephenson, endlich. Diesmal eine Kooperation mit Nicole Galland und natürlich wie alle Bücher von Neal in Englisch gelesen (deutsche Übersetzung gibt es noch nicht und da würde auch ein büschen der Pfiff fehlen).

    Das Thema ist typisch Neal und das Thema ist großartig. Und mit Sicherheit auf dem einen oder anderen Strand der Geschichte wahr! Es geht um nicht weniger als die echte und wahre Geschichte des Department Of Diachronic Operations. Und darum, warum es heute keine Magie mehr gibt. Und das ganze wird eine hochspannende Angelegenheit, voller technischer und geschichtlicher Details.

    Das Prinzip ist ganz einfach: Die Vergangenheit ist nicht singulär und die Zukunft ist auch nicht singulär. Nur das hier-und-jetzt ist singulär. Und wenn ihr euch dann noch darauf einlasst das es Hexen gibt und diese Menschen entlang von Zeitfäden an jeden Ort und jede Zeit schicken können – dann seit ihr dabei.

    Alles was im Baroque Cycle schon cool war wird hier – in Verbindung mit aktueller Technik, einem machtgeilen  Militär und einsamen Känpfern für die Magie zu einem großartigen Kopfkino.  Was machen Wikinger aus dem 9ten Jahrhundert, die sich in einem Walmart materialisieren? Was machen die Fugger eigentlich “all die Jahre”? Und warum verschwindet die Magie von der Erde?

    Geschrieben mit einer Detailverliebtheit die ihres gleichen sucht (Textformen sind oral, Emails, Forums-Notizen, handgeschriebenes – einfach alle Formen der aktuellen Kommunikation), in der Sprache den verschiedenen Zeiten angepasst und voller Spannung. Und “Aha Effekten”. Einfach mega-cooles Kopfkino!

    Versucht es! Und wenn es euch gefällt, dann haut euch danach gleich in den Baroque Cycle rein, da wird das ganze nochmal potenziert!

    Einfach nur Klasse! Kaufen! Jetzt!

    Soundtrack dazu: The Bullets, was sonst?

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 1.121

    Bücher, schnell gelesen: Teil 1.121

    Nea Stephenson - Seveneves (Borough Press, 2015)
    Nea Stephenson – Seveneves (Borough Press, 2015)

    Gelesen: 13. – 26.08.2015, netto 858 Seiten.

    Was wäre wenn … ist immer wieder ein guten Ansatz für ein gutes Buch. Was macht Neal Stephenson daraus? Ein 3/4 großartiges und im letzten 4tel irgendwie komisches Buch.

    Was passiert? Der Mond fällt auseinander und den Bewohnern der Erde wird schnell klar das innerhalb der nächsten 24 Monate die Reste sich erst als Trümmerring um die Erde legen werden und dann nach und nach auf die Erde stürzen werden – und diese vernichten.

    Ergo wird ein Rettungsprogramm gestartet, dass so viele Menschen wie möglich ins All und auf die ISS rettet. Dort sollen sie überleben bis die Erde wieder abgekühlt ist, schlappe 5.000 Jahre.

    Da Neal Stephenson detailverliebt und technikaffin ist wird der erste Teil (bis zur Zerstörung der Erde) und der zweite Teil (Überleben der Astronauten im All) einfach zu einer großartigen und atemlosen Geschichte. Und, wie es mit den Menschen nun mal so ist, killen sie sich gegenseitig auch im All und am Ende bleiben nur 8 Astronautinnen zurück. Diese begründen dann eine neue Menschheit und kehren nach 5.000 Jahren auf eine Erde zurück, die von ihnen terra-formed wurde.

    Ab da (Teil Drei) wird das ganze … komisch. Typisch für Neal Stephenson tauchen Rückbezüge auf (kein Spoiler!) und das ganze bekommt auch eine leicht esoterische Note und ist letztendlich zu vorhersehrbar. Und irgendwie ein komisches Ende das irgendwie nach cliff hanger richt.

    Als Gesamtkonzept aber einfach nur stunning – sensationell!

    comic (c) by  - a site worth a visit!
    comic (c) by – a site worth a visit!

    Soundtrack dazu: X-Ray Spex – Genetic Engineering, was sonst?