Tag: Polar Verlag

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 1.201

    Bücher, schnell gelesen: Teil 1.201

    Nathan Larson - Zero One Dewey (Polar Verlag, 2016)
    Nathan Larson – Zero One Dewey (Polar Verlag, 2016)

    Gelesen: 19. – 21.10.2016 netto 296 Seiten.

    Bang – Dewey Decimal ist wieder da und wie es sich für eine Trilogie gehört … zum letzten mal. Eigentlich hat er wieder eine Looser-Aufgabe im Post-apokalyptischen New York bekommen und eigentlich verbockt er sie zuerst auch wieder.

    Aber dann … dann ändern sich ein paar Dinge. Zum einen versteht er seine Welt immer weniger, zum anderen sieht er nicht mehr klar. Erst als sein Auftrag eine komische Wendung nimmt und ein paar Erklärungen für seinen Zustand eintreffen … da wird ihm einiges klar und sein Ziel steht fest. Klar auch das er es erreicht. Und ein Oldschool Ding daraus macht, in seiner Welt im wahrsten Sinne.

    Trickreich, lustig und eben als großartige Nebenrealität angelegt: Das will ich verfilmt sehen! Ohne wenn und aber!

    Soundtrack dazu: M.I.A., was sonst?

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 1.187

    Bücher, schnell gelesen: Teil 1.187

    Ken Bruen - Die Füchsin (Polar Verlag, 2016)
    Ken Bruen – Die Füchsin (Polar Verlag, 2016)

    Gelesen: 20. – 22.07.2016 netto 166 Seiten plus Nachwort von Alf Meyer.

    Ein neues Buch aus der “Detective Sergeant Tom Brant und Chief Inspector James Roberts-Serie” und diesmal fällt das Chaos über die (nicht wirklich) wackere Truppe der Southeast London Police Squad in Form einer Killerin, eigentlich sogar einer Serienkillerin, her.

    Die Polizei ein einziges Chaos, die Chefs inkompetent und der eigene Suff liegt den Polizisten näher als alles andere – zumal das Leben einfach schlecht ist. In dieses wohlgefügte Chaos bricht das Böse in Form einer skrupellosen Sirene namens Angie.

    Angie kann Männer und Frauen manipulieren und steuern und nutzt dieses um der vertrottelten Polizei Geld abzunehmen. Viel Geld. Und am Ende kackt sie ganz groß ab (was klar war und in eine) und das Geld landet – bei der Polizei, aber anders.

    Kurz, prägnant, böse und lustig – ein Ken Bruen eben.

    Soundtrack dazu: Anger Management League – Police and Thieves, was sonst?

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 1.186

    Bücher, schnell gelesen: Teil 1.186

    Christian Roux - Der Mann mit der Bombe (Polar Verlag, 2016)
    Christian Roux – Der Mann mit der Bombe (Polar Verlag, 2016)

    Gelesen: 18. – 19.07.2016 netto 140 Seiten plus Vorwort von Frank Göhre.

    Hui, ein ganz und gar un-français Krimi – der sich dann doch als äußerst treffende Beschreibung der krieselden Grande Nation entpuppt.

    Der Aufhänger ist grandios konstruiert: Larry ist arbeitslos und hat seine Familie verloren, aus Langeweile baut er eine Bombenattrappe und benutzt diese “erfolgreich” bei einem Vorstellungsgespräch.

    Aufgrund des Erfolges versucht sich mit dieser Attrappe an einem Banküberfall … und gerät in einen echten Banküberfall. Kurzentschlossen kidnappt er eine Gangsterin (Lu, ein junges Mädchen) und begibt sich mit ihr auf einen Road Trip ohne Happy End durch Frankreich. Am Ende sind beide tot, einzig weil Larry mit dem auf dem Trip geklauten Geld etwas gutes tun wollte.

    Starkes und extrem verdichtetes Stück Roman Noir, Neo Polar oder Nouveau Polar – Herr Göhre hat mich ganz durcheinander gebracht!

    Soundtrack dazu: An Escape For Louie, was sonst?