
Gelesen: 20. – 21.07.2012 (Zeit nicht genommen), netto 215 Seiten.
Überraschung – nach “Kill Your Friends” (Fick die Musikbranche), “Coma” (Fick die Golfbranche) und “Gott Bewahre” (Fick die TV Branche) hat Heyne Hardcore das Erstlingswerk von John Niven auch noch herausgebracht.
Eigentlich kein Roman, sondern als Auftragsarbeit für die 33 1/3 Reihe angelegt, ist es ein spannender Rückblick auf (aus meiner Sicht) schreckliche Zeiten (NY und Woodstock der end-60er) mit (aus meiner Sicht) schrecklicher Musik.
In der 33 1/3 Reihe wird das entstehen von großen Schallplatten beschrieben, immer sehr treu am eigentlichen Entstehungsprozess. John Niven interessiert das weniger – er zaubert aus der Platte und der Band und ihrem Anhang eine großartige und wunderbar desillusionierende Story. Die Story wieder passt zum Musikbusiness und insofern passt das ganze wunderbar. Klasse. Am Ende gibt es nur Verlierer, die einzigen Gewinner sind die “Rich Kids” die mal so vorbeigeflattert sind, einen Sommer Hippie/Rock Fan etc gespielt haben und dann … zB Reich geheiratet haben. Die “normalen” Kids enden als Drogenwrack. Bingo!
Soundtrack dazu: Mike Watt – Against the 70’s (was sonst). Sachen wie “The Band” waren immerhin u.a. der Grund warum es Punk gibt. Aber zum Glück geht es im Buch nicht um die Band.