Tag: Jean-Luc Bannalec

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 1.060

    Bücher, schnell gelesen: Teil 1.060

    Jean-Luc Bannalec - Bretonisches Gold (Kiepenheuer & Witsch, 2014)
    Jean-Luc Bannalec – Bretonisches Gold (Kiepenheuer & Witsch, 2014)

    Gelesen: 21.08. – 01.09.2014, netto 330 Seiten

    Der dritte Fall des kauzigen Kommissars Dupin aus der ebenso kauzigen Bretagne. Diesmal allerdings ist der Krimi im Vordergrund (die Storyline ist gut angelegt und hat auch einiges an inhaltlicher Substanz) und weniger die Eigenarten des Kommissars und seiner Inspektoren.

    Und das ist Schade, da die Kooperation mit der Kommissarin Rose aus dem Nachbarbezirk ehr langatmig und langweilig angelegt wird. Am Ende bleibt viel lehrreiches über Fleur de Sel, die wunderbare Landschaft und ein cooles und überraschendes Ende.

    Dazwischen aber ist es manchmal “flau”. So bleibt das ganze ein wenig fad und es bleibt das Gefühl das die Tourismuskrimiserie über den Zenit hinaus ist…

    Soundtrack dazu: Youth Avoiders, was sonst?

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 1.004

    Bücher, schnell gelesen: Teil 1.004

    Jean-luc Bannalec - Bretonische Brandung (Kiepenheuer & Witsch, 2013)
    Jean-luc Bannalec – Bretonische Brandung (Kiepenheuer & Witsch, 2013)

    Gelesen: 03. – 08.09.2013 (Zeit nicht genommen), netto 341 Seiten

    Hoppla, ein neues Genre? Das ist noch mehr Krimi (oder aber versteckte Werbung der Tourismus Zentrale Bretagne) der noch mehr Lust auf eine Reise macht als der erste Band!

    Eigentlich spielt die ganze Geschichte auf einer kleinen Inselgruppe vor der Küste der Bretagne, die einfach nur großartig ausschaut. Wow! Auf diesen Inseln gibt es natürlich einen ganz eigenen Menschenschlag und dieser ist natürlich wie der Rest der Welt einander auch mal “spinnefeind”.

    Viel besser als im ersten Fall des Kommissar Dupain werden hier falsche Spuren gelegt und mehrere große Fälle aufgebaut – die Auflösung des ganzen ist dann tatsächlich sowas wie eine Überraschung. Gut gemacht!

    Und natürlich: Da will ich hin, ohne Frage!

    Soundtrack dazu: Sub Kids, was sonst?

     

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 926

    Bücher, schnell gelesen: Teil 926

    Jean-Luc Bannalec - Bretonische Verhältnisse (Kiepenheuer & Witsch, 2012)
    Jean-Luc Bannalec – Bretonische Verhältnisse (Kiepenheuer & Witsch, 2012)

    Gelesen: 17. – 20.07.2012 (Zeit nicht genommen), netto 293 Seiten.

    Ein Krimi vorgeblich aus Frankreich, das hatte ich schon lange nicht mehr in meiner Sammlung. Was beim Lesen sofort ins Auge fällt, ist das der Autor sehr viel Wert darauf legt die Bretagne (oder, altdeutsch und viel schöner, Kleinbritannien) in all ihrer Schönheit zu beschreiben. Das Land die Menschen, ihre Eigenheiten und ihre deutlich andere Art zu Leben als die “Pariser” ist der Kern dieses Buches – der aus Paris “strafversetzte” Kommissar und seine Ermittlungen in 2 Todesfällen sorgen für die Bindung.

    Schönes Konzept, gut ausgeführt durch einen deutschen Autor und nicht nur wegen dieses Buches möchte ich eigentlich tatsächlich mal in die Bretagne (eigentlich ehr weil ich “Felsen und Meer” so sehr mag!).

    Der Krimi im Reisebuch ist leidlich spannend, mit ein paar guten falschen Fährten und einem halbwegs spannenden Ende. Mir zu wenig “Brutal”, aber das hätte auch nicht gepasst. Schönes Ding, beste Reiselektüre sagt man wohl so.

    Soundtrack dazu: Les Collabos, was sonst!