Tag: Heyne Hardcore

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 993

    Alexander Broicher - fakebook (Heyne Hardcore, 2012)
    Alexander Broicher – fakebook (Heyne Hardcore, 2012)

    Gelesen: 11. – 12.06.2013 (Zeit nicht genommen), netto 231 Seiten.

    Tja, ahem, was soll ich sagen – ich bin nicht bei Facebook, kann also nicht alles beurteilen was hier so aufgezeigt wird. Eins allerdings kann ich beurteilen, das Cover ist Fake – wenn die roten Schlieren Blut sein sollen dann ist das nix als Marketending: Im Buch fehlt es dann doch an “Hardcore” (Sex, Gewalt, Bösartigkeit oder oder oder).

    Das ganze ist mehr ein augenzwinkender Generation Facebook Roman, leider mit einer ziemlich großen Moralkeule.

    Dazwischen gibt es tatsächlich lustige Passagen und ein paar gute Ideen – aber der Autor hatte keinen Mut wirklich böse zu sein. Schader, Chance verpasst!

    Soundtrack dazu: Jingo de Lunch, was sonst?

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 982

    Bücher, schnell gelesen: Teil 982

    John Niven - Das Gebot der Rache (Heyne Hardcore, 2013)
    John Niven – Das Gebot der Rache (Heyne Hardcore, 2013)

    Gelesen: 21.04.– 23.04.2013 (Zeit nicht genommen), netto 295 Seiten.

    Wow, das fetzt! John Niven war noch nie ein Kind von Traurigkeit bzw. Zurückhaltung, in seinem ersten “richtigen” Krimi haut er also eine schöne spannende Geschichte raus die sehr sehr geschickt aufgebaut ist.

    Jemand, dem es auf den ersten Blick gut geht, geht es immer schlechter – denn er verliert erst den Familienhund und dann seine Frau: Beide werden abgeschlachtet. Jemand anderem, dem es lange nicht so gut ging, geht es immer besser – denn er bekommt RACHE!

    Das ganze steuert natürlich auf einen Showdown hin, aber das ist Mittel zum Zweck. Was wirklich spannend ist, ist die Wahrheit die hier scheibchenweise ans Licht kommt und den Leser nochmal nachdenken lässt was Gut und Böse eigentlich ist.

    Der Hintergrund zum Buch ist sehr speziell Englisch, aber das bekommt ein Leser mit ein wenig Allgemeinbildung schnell raus. Verraten wird es nicht! Geile Kiste, schön brutal und sehr sehr spannend!

    Soundtrack dazu: D.O.A. – was sonst?

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 980

    Bücher, schnell gelesen: Teil 980

    Hunter S. Thompson - Die Rolling Stone Jahre (Heyne Hardcore, 2012)
    Hunter S. Thompson – Die Rolling Stone Jahre (Heyne Hardcore, 2012)

    Gelesen:29.03 – 14.04.2013 (Zeit nicht genommen), netto 759 Seiten.

    Fettes Biest über ein Überbleibsel aus der Hippiezeit würde ich mal sagen. Drogen, Waffen und der alltägliche Wahnsinn sind hier Standard aber wenigstens ist der Hunter ein gradliniger Mensch und hat am Ende seine geliebte 45er Magnum benutzt.

    Das ganze hat Längen und ich kenne das Werk von Hunter eigentlich auch garnicht, insofern fehlt ein wenig der Bezug. So richtig stark und spannend ist es aber in den Phasen wo Hunter als Wahlkampfbeobachter unterwegs ist und dieses grandiose Spektakel das die DEM und REP in den US of A da immer wieder aufführen auseinander nimmt. Dazu eine spannende Dose Watergate und ein wirklich vorzüglicher Blick in die Geschichte gelingt!

    Am Ende gibt es noch einen Auszug aus etwas das ein Buch werden sollte (aber nie wurde) das ganz lustig ist – absolut bösartig macht sich Hunter über Polo (den Sport der Eliten) her. Perfekt!

    Wer nicht in Geschichte aufgepasst hat und nix über die US of A in den 60er und 70er des letzten Jahrhunderts aufgeschnappt hat ist sicher überfordert. Für den Rest aber guter Stoff.

    Soundtrack dazu: Armchair Martian, was sonst?