Tag: UT Metro

  • Bücher, schnell nicht gelesen: Teil 934, 935, 936

    Bücher, schnell nicht gelesen: Teil 934, 935, 936

    UT Metro - Neuherausgabe unter neuer laufender Nummer (UT Metro, 2012)
    UT Metro – Neuherausgabe unter neuer laufender Nummer (UT Metro, 2012)

     

    Nicht gelesen: 19.08.2012 (ca. 20 Minuten).

    Fail. Ich kaufe meine Lieblingskrimiserien immer wenn neue Bücher erscheinem. “Neu” ist dabei für mich bei UT Metro zB eine neue laufende Nummer auf dem Buchrücken.

    Tja und nun war es soweit: 3 Bücher sind bei UT Metro neu, tauchen in meiner Lieblingsbuchhandlung auf und werden von mir verhaftet.

    Als ich dann mit Gary Disher’s “Drachemnann” anfange kommt es mir nach 20 Minuten so vor als ob ich die Geschichte schon kenne. Ich kann mit zwar nicht wirklich Buchnamen merken, aber Geschichten schon (und die letzte laufende Nummer). Damn it.

    Mal sehen ob meine Nachfrage beim Unionsverlag eine sinnvolle Antwort bringt, in jedem Fall wird es nur dazu führen das ich jetzt von zuhause aus UT Metro bestelle, damit ich checken kann ob es die schon gibt.

    Bei der Gelegenheit habe ich, schrecklicher Pedant der ich bin, mich auch beschwert das die UT Metro Bücher teilweise unterschiedlich tief sind und so im Regal nicht gut aussehen. Auch das muß mal gesagt werden.

    UT Metro - warum müssen Bücher unterschiedlich tief sein?
    UT Metro – warum müssen Bücher unterschiedlich tief sein?
  • Bücher, schnell gelesen: Teil 930

    Bücher, schnell gelesen: Teil 930

    Petra Ivanov - Tiefe Narben (UT Metro, 2012)
    Petra Ivanov – Tiefe Narben (UT Metro, 2012)

    Gelesen: 28.07. – 02.08.2012 (Zeit nicht genommen), netto 560 Seiten.

    Das ist der fünfte Fall von Staatsanwältin Regina Flint und dem Polizisten Bruno Cavalli – und was für ein Monster an Buch. Ach ja, es ist auch der “letzte” Fall dieser beiden und ist ein monströs böser Cliffhänger der in die neue Serie von Ivanov (in der Schweiz ist der erste Band schon erschienen).

    Die Vielschichtigkeit der vorherigen Bücher wird hier, mit aller (langsamen) Schweizer Gründlichkeit, noch dichter ausgebreitet. Das dabei eine stringente und lineare Geschichte erzählt und die super spannend ist wirkt erstmal überraschend – aber Petra Ivanov hat dafür einen coolen Kniff gefunden (… der hier nicht verraten wird). Aber dieser Kniff hält dermaßen die Spannung aufrecht, wow (und es wird nicht wie bei anderen  Krimis eine riesengroße Brotkrümmelspur gelegt die auch der dümmste Leser bemerkt).

    Eine super spannender Krimi, der aber zumindest erfordert “Stille Lügen” (den vorherigen Fall) gelesen zu haben (oder am besten – alle Fälle), da ein Kernthema in “Tiefe Narben” dort beginnt. Aber, egal, das ist ein saustarker Krimi in wunderschön fremder (sprich “Schweizer”) Atmosphäre. Kaufen!

    Soundtrack dazu: Crazy (Luzern), was sonst!

     

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 929

    Bücher, schnell gelesen: Teil 929

    Jean-Clause Izzo (UT Metro, 2012)
    Jean-Clause Izzo (UT Metro, 2012)

    Gelesen: 27.07.2012 (Zeit: 1630 – 1930), netto 198 Seiten.

    Das war ein schnelles Stück, bei gutem Wetter und ohne Störung auf dem Balkon. Jean-Claude Izzo sollte wegen seiner – ja, was eigentlich? wegweisenden? maßgeblichen? großartigen? -“Marseille-Trilogie” eine echte Größe und ist nach meinem bisherigen Lesen der beste französische Krimiautor. UT Metro bringt sein letztes Werk (Izzo starb 2000 mit 55) jetzt in der UT Metro Reihe, keine Ahnung ob das vorher schonmal rausgekommen ist.

    Es ist kein gesellschaftskritischer Krimi sondern einfach eine Gesellschaftskritik als Road Movie voller Verbrechen. Was zuerst als “Penner-Balade” rüberkommt wird Schritt für Schritt böse und gewalttätig – ganz so wie Obdachlose und Menschen am Rande der Gesellschaft das Leben so oft erleben. Am Ende kein Happy End, auch das passt. Einzig das spezifisch französische vermisse ich, das wird erst am Ende mit der Beschreibung von Izzo’s Heimat Marseille wieder sichtbar.

    Ziemlich traurig, aber gut zu lesen.

    Soundtrack dazu: Les Thugs, was sonst!