Tag: fcsp

  • … FCSP does not win away? Not in Paderborn but sure at HRC!

    … FCSP does not win away? Not in Paderborn but sure at HRC!

    Hamburger Rugby Club - FC St. Pauli (Rugby Stadion Stadtpark (c) gehkacken.de)
    Hamburger Rugby Club – FC St. Pauli (Rugby Stadion Stadtpark (c) gehkacken.de)

    Der magische FC vergibt den Auswärtssieg in Paderborn, damit wollte ich mir den Samstag nicht verderben lassen. Also nix wie rüber in den Stadtpark, wo in der 1 Rugby Liga der HRC auf den FCSP traf. Bestes Wetter, relativ viel Zuschauer und ein sicherer 29:12 Erfolg von St. Pauli – der Samstag war gerettet!

  • … an unstoppable engine thou shall be known as!

    … an unstoppable engine thou shall be known as!

    Home, sweet home...
    Home, sweet home…

    …i don’t like 17:30! Es ist schon echt anstrengend, wenn in der Woche so früh gespielt wird. Und es ist ärgerlich, wenn das einzig und allein der DFL und ihren TV Verträgen geschuldet ist. Und am ärgerlichsten ist das natürlich für die Auswärtsfans, die Jungs aus Heidenheim (ein übersichtlicher und winziger Block) haben zurecht darauf hingewiesen.

    Millerntor, 23.09.2015 17:29 (c) gehkacken.de
    Millerntor, 23.09.2015 17:29 (c) gehkacken.de

    Aber auch in meiner Bezugsgruppe auf der GG waren etliche Lücken bzw. haben Leute wg. Arbeit ihre Karten weitergegeben. Und, was mir schon in der U-Bahn aufgefallen war, sehr viele Eltern nutzten die frühe Zeit um Kinder mitzubringen. Das ist natürlich ein schöner Effekt aber bei Samstag 15:30 würde das immer gehen – ergo “Pro 15:30 – Immer noch!

    Der magische FC legte los wie die Feuerwehr und Heidenheim kam in den ersten ca. 15 Minuten kaum zum Luftholen. Leider waren wir vorne mit dem Sportkameraden Verhoek sehr limitiert besetzt, so dass hier zuwenig “in der Box” passierte und auch schnelle Bälle in die Spitze einfach nicht festgemacht wurden. Heidenheim wurde danach stabiler, begann aber extrem dumme gelbe Karten einzusammeln. Wir vermuteten das sich das rächen wird und so passierte es auch.

    Vorher jedoch hatte der Sportkamerad Maier endlich wieder traute gezeigt und abgezogen statt nochmal in den 11er zu spielen: Passte, 1:0, Jubel!

    Die zweite Halbzeit war defensive Stabilität und abwarten, was nicht ganz so befriedigend war. Interessant auch das jetzt der Ausfall von Alushi (in der 25ten mit Muskelproblemen runter) uns dann doch Probleme im Aufbau bereitete. Er macht das Spiel zwar langsam aber den Aufbau sicher – mmhhh, mea culpa!

    Millerntor 23.09.2015 19:29 (c) gehkacken.de
    Millerntor 23.09.2015 19:29 (c) gehkacken.de

    Am Ende hatte Heidenheim nicht wirklich zwingende Chancen und wir nicht wirklich einen guten Konter – aber gegen ein starkes und gut organisiertes Team ein 1:0 geholt. Und das mit einem soliden Plan (Danke Ewald), guten Aussenbahnen und einem wieder überragenden Rzatkowski und einem extrem eifrigen Maier. Und einer hohen Passsicherheit. Und einer grundsoliden Abwehr. Zu schön – hoffentlich können wir so einige Verträge in den nächsten Wochen verlängern, sonst wird das am Saisonende ein bitterer Aderlass.

    Millerntor, 23.09.2015 19:29 (c) gehkacken.de
    Millerntor, 23.09.2015 19:29 (c) gehkacken.de

    Und ja, der Sportkamerad Lienen hat sich seinen Sonderapplaus immer noch verdient. Auch wenn es inzwischen ein büschen sonderbar wirkt.

    Vor allem aber gehört “in der Woche 17:30” abgeschafft, das ist einfach Mist!

     

  • … a dirty home win remains a home win!

    … a dirty home win remains a home win!

    Home, sweet home...
    Home, sweet home…

    Ich hatte nach Abpfiff das Gefühl das sich ein Großteil des Publikums einig war: “Letztes Jahr hätten wir das Ding verloren…” raunten sich viele freudestrahlend zu. Ein Hoch daher auf den Sportkameraden Lienen, er hat es wirklich geschafft ein Team und eine passende Taktik zu formen.

    Millerntor, 14.09.2015 20:14 (c) gehkacken.de
    Millerntor, 14.09.2015 20:14 (c) gehkacken.de

    Los ging es mit einigen neuen (Marc Hornschuh hinten rechts als Halstenberg Ersatz sowie Jeremy Dudziak im offensiven Mittelfeld). Und von der Nord die leise Erinnerung das Montagspiele Scheiße sind (wobei ich das Gefühl hatte das die Mehrheit des Publikums das Fluchtlichtambiente mit den vereinzelten Blitzen in den Wolken durchaus geil fand).

    Und los ging es auch mit einem MSV der das machte was ein Aufsteiger zu machen hat: Reinhauen, viel und frühes Anlaufen und auf Konter hoffen. Es dauerte recht lange er der magische FC durch schnelles und flaches Spiel gefährlich vors Tor der Duisburger kam, vor allem der flinke Jeremy zeigte hier viel Potential. Und Sobota sein Abschlußschwäche.

    Was mir nicht gefiel war der Sportkamerad Alushi, für meinen Geschmack machte er das Spiel zu oft langsam und, durch tiefes zurückfallen zwischen die Innenverteidiger, dem MSV einfach Druck auszuüben.

    So half am Ende a) das Glück des Elfmeters (hart aber als Heimverein “kann”) und b) der Mut von Sebastian Maier (der endlich mal wieder seine stärkste Waffe einsetzte). In Summe ein typisches “am Ende verdient” Spiel eines Team das einen Lauf hat gegen eine Aufsteiger der alles gibt aber noch nicht in der Liga angekommen ist.

    Millerntor, 14.09.2015 22:06 (c) gehkacken.de
    Millerntor, 14.09.2015 22:06 (c) gehkacken.de

    Und der Trainer? Hat wieder alles richtig gemacht, auch wenn ich genauso wie der Sportkamerad Buchtmann entsetzt war das die 10 runter sollte. Ich hätte Alushi runter genommen, aber das ist eben der Unterschied. Am Ende waren ca. 28.000 Fans und Freunde des magischen FC glücklich und etliche Duisburger kreuzunglücklich, vor allem der Sportkamerad Wiegel, der mit einem Kreuzbandriss runter musste und viel aufmunternden Applaus von der Gegengerade bekam – schön. Sehr schön!

    6 Spiele, 13 Punkte. 3ter. Letztes Jahren waren wir da bei 4 Punkten und Vorletzter. Der 3te war der KSC mit 12 Punkten. Unrealistic dreams off!