Tag: Tropen

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 955

    Bücher, schnell gelesen: Teil 955

    Roger Smith - Stiller Tod (Tropen, 2012)
    Roger Smith – Stiller Tod (Tropen, 2012)

    Gelesen: 13. – 15.11.2012 (Zeit nicht genommen), netto 373 Seiten.

    Herrlich – zurück zur lakonischen Gewalt, zum Blut, zum Elend und zur Gewissheit das auch wir privilegierten immer nur einen Hauch (oder besser: eine Verfehlung) davon weg sind.

    Roger Smith schreibt in Kapstadt und schreib in einer Umgebung die brutal, gewalttätig und grenzenlos Ungerecht ist – auch heute noch. Seine Bücher sind bösartige Monster die mit all ihrer ungeschönten Gewalt einfach großartig sind.

    Stiller Tod hetzt durch das Leben und Sterben von einem reichen (na was, natürlich weissem) Ehepaar und ihrer Begegnung mit dem realen Leben. Der Preis dafür ist hoch und wird bezahlt. Von allen Beteiligten! Und wer kommz am Ende davon? Der mit dem Geld, wer sonst? Ein großartiges Buch, wahrlich nur für Leute die auch was abkönnen!

    Soundtrack dazu: Dog Detachment, was sonst?

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 941

    Bücher, schnell gelesen: Teil 941

    Michel Boizkovic - Drift (Tropen, 2011)
    Michel Boizkovic – Drift (Tropen, 2011)

    Gelesen: 28. – 30.08.2012 (Zeit nicht genommen), netto 314 Seiten

    Das ist spannend – keine Krimi, aber aufgrund der Erzählstruktur (und der Anzahl Menschen die Sterben und/oder Drogen nehmen) eine spannende Sache.

    Es gibt 2 Geschichten, mit einander verwoben und in unterschiedlichen Erzählarten dargeboten: Martin ist der Drogen-Connoisseur und Möchtegernschriftsteller: Wenn er gut drauf ist, dann ist er ein bitterböser Freak – wenn er schlecht (oder “nicht”) drauf ist, dann ist er ein Weichei. Also wie jeder Junkie. Julien ist ein ziel- und heimatloser Migrant in der Schweiz – sein Ausbruch aus dem behüteten Zuhause führt ihn als freiwilligen an die Front in seiner Heimat Kroatien. Und, wow, er ist der geborene Sniper.

    Zuerst passen die Geschichten nicht zusammen, dann lernt der Kopf schnell die beiden parallel zu lesen. Das ganze ist lakonisch gegen über Krieg und Tod, genauso wie gegenüber Drogen. Das Ende ist vorhersehbar aber kommt ganz ok – ich hätte mir ein deutlich brutaleres Ende gewünscht. Aber es wird so schon genug gestorben! Keine Krimi, ehr ein Roadmovie – aber sehr schön!

    Soundtrack dazu: Hateful Monday, was sonst?

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 940

    Bücher, schnell gelesen: Teil 940

    Massimo Carlotto - Banditenliebe (Tropen, 2011)
    Massimo Carlotto – Banditenliebe (Tropen, 2011)

    Gelesen: 28.08.2012 (Zeit nicht genommen), netto 179 Seiten

    Das Thema ist einfach – Mafia. Die Lösung ist schwierig – selber böse sein. Nein, selber böse bleiben.

    Bei Massimo Carlotto gibt es keine Gutmenschen, das Leben in Italien ist hart, immer an der Kante von Rechtsstaat und sich durchwursteln und der bevorstehende Niedergang der Wirtschaft schon zu fühlen. Und Schuld sind sowieso die anderen und natürlich die billigen Ausländer.

    Schöne Geschichte, gut geschrieben, kurz und prägnant, brutal wo es sein muss und eben tief verwurzelt im Italien der Schattenwirtschaft, des Drogenhandels und und und.

    Ich glaub ich werd als nächstes mal die Lebengeschichte von Carlotto lesen, kling ungeheuer interessant – fast wie ein Krimi!

    Soundtrack dazu: The Mangers, was sonst?