Blog

  • record cover actualy made, part 437

    record cover actualy made, part 437

    Kicker (US) - First 3 EP's (Var. Lables)
    Kicker (US) – First 3 EP's (Var. Lables)

    Some have it, some have it not. Kicker, old fart’s of the Oakland, CA punk scene, have a real cool cover designer. Repeat: Real cool covers! Football, Oldpunks and songs like “Lager & Chips” make you wonder if they are not on the wrong side of the Atlantic Ocean…

    A beer at the next St. Pauli game for the one who names correctly all (!) references in these  – pls leave a reply!

  • You have a fucked up mind, oh no, you got a problem without knowing it!

    You have a fucked up mind, oh no, you got a problem without knowing it!

    Home, sweet home...
    Home, sweet home…

    Danke DFB – Aussperrung ist noch immer ein Fall für die Gewerkschaft! Und darum nimm dieses!

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 893

    Bücher, schnell gelesen: Teil 893

    Orlando Figes - Krim Krieg (Der letzte Kreuzzug) (Berlin Verlag, 2011)
    Orlando Figes – Krim Krieg (Der letzte Kreuzzug) (Berlin Verlag, 2011)

    Gelesen: 21. – 25.02.2012 (Zeit nicht genommen), netto 676 Seiten (ohne Anmerkungen)

    Inspiriert durch den “Der blutige weiße Baron” wollte ich mehr darüber erfahren, wie Russland und das russische Militär der Kaiserzeit eigentlich so wurde wie es am Ende des ersten Weltkriegs war.

    Orlando Figes schildert ausführlich wie es zu diesem Krieg (den wahrscheinlich niemand mehr auf dem Zettel hat) kam, wer die Protagonisten sind, welche Fehler die beteiligten (sowohl Politiker/Herrscher als auch Militärs) machten.

    Eine spannende Geschichte, eine lustige und für uns so garnicht verständliche Welt damals, in der Entscheidungen über “Krieg” und “Frieden” manchmal an einer Person oder einem Akt hingen und in der dann eine unumkehrliche  Maschinerie angeworfen wurde an deren Ende hunderte einfache Soldaten in einen Kugelhagel maschierten weil es so befohlen wurde.

    Wer sich für detailierte Zusammenhänge interessiert ließt das, den anderen wird Wikipedia oder weniger genügen. Spannend für mich in jedem Fall die kleinen “aha” Effekte darüber, welche Fortschritte (in Technik, Militärtechnik und Taktik) hier das erste Mal auftauchen – die Grabenkriege des ersten Weltkrieges wurden hier “ausprobiert”.

    Soundtrack dazu: keiner.