Blog

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 902

    Bücher, schnell gelesen: Teil 902

    Don Winslow - Die Sprache des Feuers (Suhrkamp, 2012)
    Don Winslow – Die Sprache des Feuers (Suhrkamp, 2012)

    Gelesen: 04. – 06.04.2012 (Zeit nicht genommen), netto 410 Seiten.

    Ach, endlich wieder ein Buch das flüssig und in großen Schüben “einläuft”. Aus dem großen und in Summe noch garnicht in DE veröffentlichten Werk mal wieder ein “Einzelstück” und im Original schon 1999 in den US of A erschienen.

    Nach der Lektüre fühle ich mich zumindest mit Grundkenntnissen in der Versicherungswirtschaft, der Brandermittlung und der organisierten russischen Kriminalität in den US of A ausgestattet – Detailtreu und -verliebt schildert Don Winslow das Leben von Jack Wade, einem ex-Cop der für Versicherungen Brandschäden ermittelt und reguliert. Und der seine Zeit auf dem Surfbrett verbringt. Und dann ist er ganz er selbst und bringt etwas zum Einsturz das er nicht übersieht. Sehr schön geschrieben, vor allem all die Irrungen die Jack immer wieder in die Pfanne hauen – seine Idee vom Leben entlang einer geraden und ehrlichen Straße wird durch ständige Straßenbauarbeiten erschwert. Dazu – wie immer gerne genommen – lakonische Gewalt und ein gewaltiger Schluss. Perfekt!

    Soundtrack: T.S.O.L.!

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 901

    Bücher, schnell gelesen: Teil 901

    Hallogrímur Helgason - Eine Frau bei 1000° (Tropen 2011)
    Hallogrímur Helgason – Eine Frau bei 1000° (Tropen 2011)

    Gelesen: 24.03. – 03.04.2012 (Zeit nicht genommen), netto 395 Seiten.

    Und nochmal was sperriges, aber diesmal weniger unlesbar und mit einigen leidlich lustigen Passagen. Eine launig angelegte Lebensbeichte einer alten Isländerin, die die Welt (und den II. Weltkrieg) gesehen hat und nun in Island Abschied nimmt.

    In keiner Weise spannend genug für mich, aber mit wirklich gelungenen Passagen zum schmunzeln. Aber in Summe nix für mich.

    Soundtrack: K.U.K.L.

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 900

    Bücher, schnell gelesen: Teil 900

    Claudia Pineiro - Die Donnerstagswitwen (Unionsverlag METRO 568, 2012)
    Claudia Pineiro – Die Donnerstagswitwen (Unionsverlag METRO 568, 2012)

    Gelesen: 22. – 23.03.2012 (abgebrochen)

    Das passiert mir selten: Ein UT Metro Buch in das ich so garnicht reinkomme. Aber – auch das gibt es. Und es war eine echte Qual und die habe ich dann doch ehr zügig beendet. Selbst das anlesen der letzten Seiten hatte keinen Erfolg.

    Keine Ahnung ob es an der Übersetzung liegt, aber in den “Flow” dieses Buches bin ich einfach nicht reingekommen – zu sperrig und langweilig sind die Passagen.

    Nix für mich. Soundtrack: Saint Vitus!