Category: Bücher

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 952

    Bücher, schnell gelesen: Teil 952

    Kenn Bruen / Reed Farrel Coleman - Tower (Rotbuch Krimi, 2012)
    Kenn Bruen / Reed Farrel Coleman – Tower (Rotbuch Krimi, 2012)

    Gelesen: 20. – 25.10.2012 (Zeit nicht genommen), netto 215 Seiten.

    Wow – das ist aber eine coole Erzählform! In der Geschichte geht es durchaus um die Twin-Towers aber ehr um die “Twin” Freunde Nick und Todd – beide Kleinkriminelle aus NY.

    Das Buch erzählt ihr Leben und im Detail ihre kriminelle Karriere – aber in zwei Geschichten (die jeweils von einem Autor geschrieben wurde). Das ganze ist überlappend, Sätze werden wiederholt, Geschichten sind doppelt und der Leser hat schon das “langweilig – kenn ich schon” auf den Lippen da merkt mann das die gleiche Realität aus der Sicht eines anderen leicht anders ist. So wird das ganze zum Ende großartig spannend und eine echt coole Nummer.

    Bonuspunkte für die lakonische Gewalt die immer da ist (und im Detail geschildert wird) und für die Hookline! Ach – ich liebe Ken Bruen, er ist ein echt geiler Autor und seine Kollaborationen (zB mit Jason Starr in der Hard-Case-Crime Serie) sind einfach erfrischend!

    Soundtrack dazu: The Dictators, was sonst?

    Und wieder: Schade – hätte besser in die Rotbuch Hard-Case-Crime Serie gepasst aber die ist wohl mausetod oder?

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 951

    Bücher, schnell gelesen: Teil 951

    Frank Bill - Cold Hard Love (Suhrkamp, 2012)
    Frank Bill – Cold Hard Love (Suhrkamp, 2012)

    Gelesen: 16. – 20.10.2012 (Zeit nicht genommen), netto 259 Seiten.

    Eigentlich ein Buch das in die Rotbuch Hard-Case-Crime Serie gehört. “Pulp” ist das wohl. Es ist eine Sammlung von kurzen Stories, alle irgendwie auch miteinander verzahnt, schön gewalttätig, böse und hundsgemein.

    Aber – und das ist schade – auch irgendwie “mau”. An der Übersetzung kann es nicht liegen, Conny Lösch mach keine schlechten Übersetzungen. Punkt. Keine Ahnung wie die Geschichten enstanden sind, ob einzeln und ohne Plan des Zusammenfügens oder aber geplant als Mosaiksteine eines ganzen – irgendwie ist der “Flow” des ganzen nicht wirklich “cool”.

    Aber – die Geschichten für sich sind teilweise großartig und die durchgeknallten Rednecks sind einfach total am Ende: Waffen, Meth und Gewalt bestimmen ihr Leben. Ab und an blitzt dann auch mal ein Grund für ihre Wut auf aber das bleibt alles ehr im Hintergrund.

    In Summe: Lesbar, ausreichend gewalttätig aber keine Großtat!

    Soundtrack dazu: Southern Culture on the Skids, was sonst?

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 950

    Bücher, schnell gelesen: Teil 950

    Andrea Camilleri - Das Ritual der Rache (Lübbe, 2012)
    Andrea Camilleri – Das Ritual der Rache (Lübbe, 2012)

    Gelesen: 14. – 15.10.2012 (Zeit nicht genommen), netto 277 Seiten.

    Ein knurriger und verschrobener Commissario (“Dottori”) aus einem ehr kleinen sizilianischem Ort – davon gibt es viele Bände, ich hab mal eins ausprobiert, normalerweise hätte ich ihn liegen lassen müssen: Das Cover ist so schlecht, manno!

    Die Geschichte aber hat was, die handelnden Personen auch. Meine Lieblingsfigur war schnell der Assistent – immer nur “Dottori”, “Dottori” und immer zu Diensten.

    Zu Umgebung passend gibt es Mafia, schöne Frauen und ganz einfach gute alte Polizeiarbeit. Weniger die lakonischen Gewaltorgien die ich bevorzuge, ehr eine ruhige und stilsichere Skizze des italienischen Landlebens auf Sizilien.

    Ich überleg allerdings immer noch, ob ich die anderen Bände auch lese. Noch bin ich mir nicht sicher – also hat das Buch mich nicht überzeugt.

    Soundtrack dazu: The Veterans, was sonst!