Category: Bücher

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 986

    Bücher, schnell gelesen: Teil 986

    Michael Robotham - Todeswunsch (Goldmann, 2012)
    Michael Robotham – Todeswunsch (Goldmann, 2012)

    Gelesen: 13.05. – 18.05.2013 (Zeit nicht genommen), netto 501 Seiten.

    Ja, ich habe noch eins gekauft! Das Gefühl des ersten Buches war nicht schlecht (“… nichts besonderes aber detailliert und facettenreich“) und wird hier gut wiederlegt: Das ganze ist ein Klasse Krimiplot in einem Psychothriller verpackt. Die Protagonisten (der parkinsongeplagte Psychologe Joe O’Loughlin und der ex-Polizist Vincent Ruiz) stehen dabei nicht durchgehend im Vordergrund sondern die spannende Suche nach dem Mörder.

    Und, das ist gut gemacht, die falschen Fährten sind sowas von clever gelegt und geben einem ein Bauchgefühl das mann auf dem richtigen Weg ist. Natürlich ist das ein Irrtum und natürlich sind noch ein paar Umwege notwendig.

    Jetzt bin ich mal gespannt auf das nächste Buch!

    Soundtrack dazu: Snuff – was sonst?

     

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 985

    Bücher, schnell gelesen: Teil 985

    Dirk Schulze-Makuch & David Darling - We Are Not Alone (Oneworld Publications, 2011)
    Dirk Schulze-Makuch & David Darling – We Are Not Alone (Oneworld Publications, 2011)

    Gelesen: 10.05. – 12.05.2013 (Zeit nicht genommen), netto 193 Seiten.

    … and now to something completly different!

    Ein Krimi ist das nicht, das ist mal was anderes. Als regelmäßiger Besucher des Hamburger Planetariums interessieren mich die stellaren Verhältnisse schon – und als großer Fan von “Unternehmen Capricorn” und anderen Filmen brauche ich natürlich manchmal auch theoretisches Futter.

    Dieses Buch, in Englisch, macht eine relativ einfache Rechnung auf: Wenn auf der Erde Mikroben in der Tiefsee und in der Arktis ohne Licht und unter Hitze und Kälte leben können, dann können sie das auch auf den Saturnmonden (kalt) oder der Venus (heiß). Die Beweise sind natürlich keine, weil es war ja noch niemand so richtig da. Dazu gibt es “auf sicher digger” auch Leben auf dem Mars aber, ja, wir suchen nur falsch. Alles logisch und alles auch hochspannend und hoch technisch. Und ja, ich denke die Jungs haben recht: “We have already found extraterrestial life” – wir haben es nur nicht erkannt. Wer keinen Schiss vor Biochemie hat kann das lesen, wer eine Reise durch den Kosmos machen möchte sowieso!

    Sountrack dazu: Thomas W. Kraupes Podcast, was sonst?

     

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 984

    Bücher, schnell gelesen: Teil 984

    George P. Pelecanos - Eine Süsse Ewigkeit (Dumont, 2013)
    George P. Pelecanos – Eine Süsse Ewigkeit (Dumont, 2013)

    Gelesen: 04.05. – 09.05.2013 (Zeit nicht genommen), netto 358 Seiten.

    Der dritte Teil der “Washington Noir” Serie bringt uns in das DC der 1980er Jahre, zu einem Konzert von Scream und zu einem koksenden Bürgermeister und einer Stadt die wahrlich vor die Drogenhunde geht. Vor dem großen Bild eines sich wandelnden Washington DC verspinnt George P. Pelecanos eine weitere kleine Kriminalgeschichte, entsprechend der Zeit laut, blutig und böse. Die Helden sind nicht alle Helden und die Bösen sind eigentlich alle Böse, auch wenn sie einmal was “gutes” machen.

    Und klar ist auch, und das war schon immer so, das es einfach keine Gute Idee ist einem Dealer Geld zu klauen, auch wenn es einem quasi vor die Füsse fällt. Und die Kinder, die sind mit 12 Jahren schon bewaffnet und verticken Drogen, von denen ist nichts zu erwarten, sie haben keine Vorbilder.

    Echt klasse, und ganz nah dran an der Realität. Ein kleines und feines Buch das einem gut erklärt wie elend es damals in DC war! Was James Ellroy für LA, ist dieser Grieche für DC!

    Soundtrack dazu: Scream, was sonst!