Category: Bücher

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 994

    Bücher, schnell gelesen: Teil 994

    Magnus Montelius - Ein Freund aus alten Tagen (Piper, 2013)
    Magnus Montelius – Ein Freund aus alten Tagen (Piper, 2013)

    Gelesen: 13. – 17.06.2013 (Zeit nicht genommen), netto 391 Seiten.

    Wow, das war überraschend. Ich hätte nicht damit gerechnet das ausgerechnet ein Spionageroman mich so fesselt wie ein excellenter Krimi. Aber, oh Wunder, der Erstling von Magnus Montelius hat das Zeug dazu und kommt mit einer wirklich spannenden Geschichte daher.

    Bis kurz vor Schluss ist auch für den gelernten Suspenseexperten nicht klar, wohin die Reise geht. Geschickt wird eine Story vorbereitet, erste Fährten gelegt und das Kopfkino befeuert. Das ganze in einem smarten Journalistenplott und mit vielen Leuten die ganz offensichtlich Dreck am Stecken haben.

    Dazu auch noch eine absolut überraschende und wohl auch einzigartige Storyline aus den Zeiten, als die UdSSR und die VR Albanien sich spinnefeind waren und Studenten immer gleich Kommunisten waren. Wirklich. Und das im konservativ neutralen Schweden. Zitat eines Zitates: “…genau wie im Falle der amerikanischen Agression gegen Kuba, bilden die schwedischen Minister stattdessen den getreuen, wengleich unsauber singenden Kirchenchor der reaktionären Konterrevolution.“. Das muss man einfach lieben, oder?

    Starkes Stück dieses Buch, wird bestimmt excellent verfilmt (in Schweden). Will ich sehen!

    Sountrack dazu: Ebba Grön, was sonst?

     

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 993

    Alexander Broicher - fakebook (Heyne Hardcore, 2012)
    Alexander Broicher – fakebook (Heyne Hardcore, 2012)

    Gelesen: 11. – 12.06.2013 (Zeit nicht genommen), netto 231 Seiten.

    Tja, ahem, was soll ich sagen – ich bin nicht bei Facebook, kann also nicht alles beurteilen was hier so aufgezeigt wird. Eins allerdings kann ich beurteilen, das Cover ist Fake – wenn die roten Schlieren Blut sein sollen dann ist das nix als Marketending: Im Buch fehlt es dann doch an “Hardcore” (Sex, Gewalt, Bösartigkeit oder oder oder).

    Das ganze ist mehr ein augenzwinkender Generation Facebook Roman, leider mit einer ziemlich großen Moralkeule.

    Dazwischen gibt es tatsächlich lustige Passagen und ein paar gute Ideen – aber der Autor hatte keinen Mut wirklich böse zu sein. Schader, Chance verpasst!

    Soundtrack dazu: Jingo de Lunch, was sonst?

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 992

    Bücher, schnell gelesen: Teil 992

    Petra ivanov - Tatverdacht (UT Metro, 2013)
    Petra ivanov – Tatverdacht (UT Metro, 2013)

    Gelesen: 02. – 11.06.2013 (Zeit nicht genommen), netto 465 Seiten.

    Cliffhanger geglückt! Elegant rutscht Petra Ivanov mit ihren Schweizer Krimis aus der Polizeiarbeit in die Privatdetektivarbeit – die Polizistin Jasmin Meyer (im letzten Buch entführt, gefoltert und und und…) ist jetzt eine ex-Polizistin, die vom Anwalt Pal Palushi (was für ein Name) als Detektivin eingesetzt wird. Backdrop ist der Einsatz der Schweizer Armee im Kosovo im Rahmen des Friedenseinsatzes der UN (EU? Keine Ahnung). Die Geschichte ist wieder detailliert und “breit”, aber lange nicht so spannend wie der Vorgänger.

    Eigentlich ist es sogar ehr plakativ (Soldat, Vergewaltigung, Kosovo Mafia etc), wobei die “Kriminalgeschichte” eigentlich ehr hinter die persönliche Geschichte und die Beziehung zwischen Pal und Jasmin zurücktritt. Das Ende ist nicht wirklich überraschend, eine Facette der “Lösung” kann ein geschulter Leser leicht erkennen. Solider Krimistoff, leider ohne den richtigen Pepp (da hilft auch der Sex nicht).

    Soundtrack dazu: Mother’s Ruin, was sonst!

    PS: Obwohl ich die grafische Gestaltung der UT Metro Reihe mag – das Originalcover ist tatsächlich stimmiger.

    Petra Ivanov - Tatverdacht (Appenzeller Verlag, 2011)
    Petra Ivanov – Tatverdacht (Appenzeller Verlag, 2011)