Category: Bücher

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 1.006

    Bücher, schnell gelesen: Teil 1.006

    Patrícia Melo - Leichendieb (Tropen, 2013)
    Patrícia Melo – Leichendieb (Tropen, 2013)

    Gelesen:15. – 18.09.2013 (Zeit nicht genommen), netto 193 Seiten.

    Brasilien, ganz was neues für einen Krimi – oder? Das ist ein wirklich überraschendes Buch, ist es doch ein spannender Krimi ohne das ein Mord in der Haupthandlung geschieht, das ist mal wirklich clever gemacht.

    Was würdet ihr tun, wenn ihr ein Flugzeug abstürzen seht, der Pilot vor euren Augen stirbt und ihr bei ihm eine Tasche mit … Koks findet. Hier bei uns sicher die Pauzilei rufen, aber im Hinterland von Brasilien gebt ihr einen Scheiss drauf und versucht im Drogengeschäft mit einzusteigen. Von da ab wird das Buch großartig, im flotten Ich-Erzählstil versucht der Held das ganze irgendwie auf die Reihe zu bekommen. Durch ein paar clevere Ideen kommt er am Ende auch mit dem ganzen durch, nicht jedoch ohne Probleme. Und, auch gut, hier gibt es offensichtlich nur Verlierer.

    Spannendes Ding, klasse gemacht. Echte Überraschung!

    Soundtrack dazu: Olho Seco, was sonst?

     

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 1.005

    Bücher, schnell gelesen: Teil 1.005

    Don Winslow - Manhattan (Suhrkamp, 2013)
    Don Winslow – Manhattan (Suhrkamp, 2013)

    Gelesen: 09. – 14.09.2013 (Zeit nicht genommen), netto 395 Seiten.

    Mhhh, die Story hätte mit etwas mehr “Pulp” auch bei Hard Case Crime erscheinen können, da wäre sie vieleicht besser aufgehoben. Im Rahmen des Don Winslow Gesamtwerkes hat sich Suhrkamp auch dieses (zuerst unter Pseudonym erschienen) Frühwerkes angenommen.

    Im ersten Teil ist das ganze eine ehr lahme “Kalter Krieg, CIA und ich liebe New York” Nummer, im hinteren Teil wird daraus eine spannende Geschichte, wobei natürlich jedem klar ist das die Keneally Familie eigentlich die Kennedys meint und die ganze Geschichte sich um JFK und seinen Aufstieg dreht. Der Teil ist dann schon clever gemacht und das ganze endet auch in einem ordentlichem Plot, der sich erst spät zu erkennen gibt.

    Passt natürlich nicht zu seinen aktuellen Werken und ist irgendwie aus der Zeit gefallen. War wohl ein Mickey Spillaine Tribute, oder?

    Soundtrack dazu:  Richard Hell and The Voidoids, was sonst?

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 1.004

    Bücher, schnell gelesen: Teil 1.004

    Jean-luc Bannalec - Bretonische Brandung (Kiepenheuer & Witsch, 2013)
    Jean-luc Bannalec – Bretonische Brandung (Kiepenheuer & Witsch, 2013)

    Gelesen: 03. – 08.09.2013 (Zeit nicht genommen), netto 341 Seiten

    Hoppla, ein neues Genre? Das ist noch mehr Krimi (oder aber versteckte Werbung der Tourismus Zentrale Bretagne) der noch mehr Lust auf eine Reise macht als der erste Band!

    Eigentlich spielt die ganze Geschichte auf einer kleinen Inselgruppe vor der Küste der Bretagne, die einfach nur großartig ausschaut. Wow! Auf diesen Inseln gibt es natürlich einen ganz eigenen Menschenschlag und dieser ist natürlich wie der Rest der Welt einander auch mal “spinnefeind”.

    Viel besser als im ersten Fall des Kommissar Dupain werden hier falsche Spuren gelegt und mehrere große Fälle aufgebaut – die Auflösung des ganzen ist dann tatsächlich sowas wie eine Überraschung. Gut gemacht!

    Und natürlich: Da will ich hin, ohne Frage!

    Soundtrack dazu: Sub Kids, was sonst?