
Gelesen: 24.11. – 02.12.2024 (netto 302 Seiten)
Im amerikanischen Original gelesen, noch nicht in Deutsch erschienen.
Eigentlich schreibt Neal Stephenson ja dicke fette Wälzer, voller historischer Referenzen und einem Blick in die Zukunft.
Polostand ist der erste Teil einer neuen Trilogie mit dem Namen Bomb Light. Und es geht um Spionage, die Atombombe und ….
Die Heldin ist Dawn, auch bekannt als Aurora, ein kluger Teenager, der sowohl in Amerika als auch in der Sowjetunion als Kind eines gläubigen marxistischen Vaters und einer rebellischen anarchosyndikalistischen Mutter aufgewachsen ist.
Dawn ist eine Forest Gump-ähnliche Figur, die in den frühen 1930er Jahren in den Vereinigten Staaten und der UdSSR scheinbar in jedem entscheidenden Moment präsent ist, und ein Großteil der Geschichte besteht aus ihrem Versuch, sich einem KGB-Apparatschik zu erklären.
Wie kommt es, dass sie neben Englisch auch hervorragend Russisch spricht? Wie kommt es, dass sie so viel über Maschinenpistolen weiß? Woher genau weiß sie, wie man reitet und Polo spielt?
Die Antworten auf diese Fragen dienen als Überbau für die noch etwas vage Handlung des Buches, die hauptsächlich als Vorwand dient, die 1930er und ihre techno-ideologischen Grundlagen zu erkunden.
Neal Stephenson betrachtet diese Epoche offensichtlich als Spielplatz wissenschaftlicher Wunder und als Brutstätte gesellschaftlichen Wandels. Ein Moment in der Weltgeschichte in dem Technologie mit Ideologie kollidierte und unsere moderne Welt hervorbrachte.
Wozu dieses Intro dient, tja, das werden wir wohl erst in den nächsten Bänden herausfinden. Ich frage mich, ob diese 300 Seiten “Kurzgeschichte” nicht in Wirklichkeit nur das einleitende Kapitel eines weiteren tausendseitigen Türstoppers sind, ein Vorgeschmack auf eine Geschichte, die letztendlich viel umfangreicher werden wird.
Wie immer ist es hilfreich nebenbei nach den Referenzen zu gucken:
Nils Bohr, Lavrentiy Beira, Century Of Progress, Decennial Air Cruise, Magnitogorsk Iron And Steel Works and the Bonus Army.
Bang!
Bin gespannt wie es weitergeht und was der Polosport in dieser Story wirklich zu suchen hat.
Soundtrack dazu: Svetlanas – Polonium Chaser, was sonst?
PS: Und Neal so?