
Gelesen: 13. – 17.06.2013 (Zeit nicht genommen), netto 391 Seiten.
Wow, das war überraschend. Ich hätte nicht damit gerechnet das ausgerechnet ein Spionageroman mich so fesselt wie ein excellenter Krimi. Aber, oh Wunder, der Erstling von Magnus Montelius hat das Zeug dazu und kommt mit einer wirklich spannenden Geschichte daher.
Bis kurz vor Schluss ist auch für den gelernten Suspenseexperten nicht klar, wohin die Reise geht. Geschickt wird eine Story vorbereitet, erste Fährten gelegt und das Kopfkino befeuert. Das ganze in einem smarten Journalistenplott und mit vielen Leuten die ganz offensichtlich Dreck am Stecken haben.
Dazu auch noch eine absolut überraschende und wohl auch einzigartige Storyline aus den Zeiten, als die UdSSR und die VR Albanien sich spinnefeind waren und Studenten immer gleich Kommunisten waren. Wirklich. Und das im konservativ neutralen Schweden. Zitat eines Zitates: “…genau wie im Falle der amerikanischen Agression gegen Kuba, bilden die schwedischen Minister stattdessen den getreuen, wengleich unsauber singenden Kirchenchor der reaktionären Konterrevolution.“. Das muss man einfach lieben, oder?
Starkes Stück dieses Buch, wird bestimmt excellent verfilmt (in Schweden). Will ich sehen!
Sountrack dazu: Ebba Grön, was sonst?