
Gelesen: 12. – 18.04.2023 (netto 392 Seiten).
Ein Geschenk. Ein Geschenk von einem regelmäßigen (stillen) Mitleser auf gehkacken.de – eine echte Überraschung. Vor allem weil ich den Mitleser in den 80ern in Berlin und auch in Hamburg sogar mal getroffen habe. Über einen gemeinsamen Freund.
Die Welt ist klein! In jedem Fall Danke an Knut für das Geschenk, much appreciated.
HF Coltello ist ein eigenwilliger Musiker, hat eine lange und wohl ehr unerfolgreiche (kommerziell, aber wer braucht das schon) Karriere hinter sich. Einer der vielen die damals aus West-Deutschland (aus dem hintersten Allgäu) nach West-Berlin ging. Und tief eintauchte.
Sein musikalischer Werdegang hat ehr wenig Überschneidungen mit meinem musikalischen Kosmos, sein kaleidoskopartigen Erzählungen des Musikerlebens – insbesondere auf Touren und innerhalb einer Band – finden bei mir dagegen jede Menge Resonanz. Ich bin auch ein paar Mal mit einer Band unterwegs gewesen und hab ähnliches erlebt.
Das Buch ist kurzweilig, manchmal auch spannend – in jedem Fall persönlich und sowas wie eine komplette Lebensrückschau mit ca. 1000 Bildern auf einem großen Tisch. Und zu jedem Bild eine kurze Erinnerung. Und, großer Bonus, immer 100% ehrlich.

Eine andere Sicht auf eine extrem fokussiertes Leben als Musiker (Konto? Unwichtig, wenn Geld ehr nur am Ende von Touren übrig bleibt. Wohnung? Warum, wenn ich immer auf Tour bin. Und auch im Auto wohnen kann. Auftritt irgendwo? Klar, egal wie ich hinkomme.)
Spannend und eines der besseren Bücher über Deutsche Musik!
Soundtrack dazu: The Marplots – Bandbus, was sonst?
PS: Und HF Coltello so? Nicht schlecht! Sowas mag ich.
PPS: Und das war seine erste Band Anfang der 80er – so garnicht mein Ding.