Tag: Dölling und Galitz Verlag

  • Bücher, schnell gelesen: 1.794

    Bücher, schnell gelesen: 1.794

    Ullrich Schwarz – Das ungebaute Hamburg (Dölling und Galitz, 2025)

    Gelesen: 01. – 03.11.2025 (netto 580 Seiten)

    Das geht dann wohl ehr als Fachbuch durch, allerdings finde ich das es für geschichtsinteressierte Hamburger ein wahrer Quell der Freude ist.

    Bereits 1991 gab es ein gleichnamiges Werk (das ich jetzt dringend antiquarisch finden muss), das die letzten 150 Jahre beleuchtet hat.

    Das ungebaute Hamburg (Junius Verlag, 1991)

    Der Nachfolger beschäftigt sich ehr mit den letzten Jahrzehnten, beginnt 1960 und ist voller verrückter Ideen und nicht umgesetzter Entwürfe vor allem aus den letzten 30 Jahren. Das hat u.a. sicher auch damit zu tun, das viele öffentliche Wettbewerbe und das verdammte Internet ein viel besseres kollektives Gedächtnis geschaffen haben.

    Es werden 32 Projekte (Einzelbauten, Wettbewerbe, städtebauliche Projekte, Infrastruktur- und Verkehrsprojekte) vorgestellt, meine Hightlights:

    Die durchgeknallten Wolkenkratzer der Neuen Heimat in St. Georg, die City Süd als wohnungslose Katastrophe, die spannende Living Bridge über die Norderelbe, die verstörenden Ideen für den Spielbudenplatz auf der Reeperbahn, die Umgestaltung von St.Pauli-Süd und dem Fischmarkt, Olympische Spiele (grad mal wieder aktuell), die Autoverkehrsplanung (Auto zuerst!) mit dem dritten Elbtunnel, der zweite Köhlbrandbrücke und einer Tiefgarage unter der Alster. Und, total irre, dem Autobahnnetz direkt durch Hamburg.

    Und natürlich der (Alf) Burchardplatz in der City (hallo Alfie from Ottensen).

    Die jeweiligen Autoren nehmen dabei auch mit scharfem Blick die Rolle von Politik und Wirtschaft in der Stadtentwicklung ins Auge und zeigen auch, das auf den ersten Blick verrückte Ideen Jahre später … sehr reif daherkommen.

    Einfach zu schön zum schmökern und schmunzeln.

    Was Wäre Wenn ist schon immer etwas was mich interessiert hat. Und das gibt es hier auf den Punkt.

    Soundtrack dazu: Backlash – The Visionary, was sonst?

    PS: Die echt irre Idee mit St. Georg…

    ARD Mediathek (bis 15.08.2027 verfügbar)