Tag: Adam Sternbergh

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 1.138

    Bücher, schnell gelesen: Teil 1.138

    Adam Sternbergh - Feindesland (Heyne Hardcore, 2015)
    Adam Sternbergh – Feindesland (Heyne Hardcore, 2015)

    Gelesen: 16. – 20.11.2015, netto 356 Seiten.

    Endlich! Teil 2 der “Spademan Saga” und damit die Fortsetzung einer wirklich innovativen Reihe. Das ist schon ein einzigartiger Kosmos den Adam Sternbergh da in NYC hinbekommen hat – Post 9/11 und dann noch einen drauf. Dazu ein wenig Matrix und ein cooler Erzählstil.

    Im zweiten Teil bekommt Spademan einen neuen Killerauftrag und wie das so bei “hard boiled” Einzelgängern ist stellt er zu viele Fragen und macht sich zu viele Gedanken. Und schwups – ist er mittendrin in noch mehr Scheisse, noch mehr Morden und einem schlimmen verdacht: Terroristen haben einen weg gefunden in der Matrix zu morden. Das ganze garniert mit der notwendigen Dosis Sex&Crime und jede Menge blutiger Gewalt.

    Und obendrauf: Korrupte Politiker und Cops, die ethnische Minderheiten als Schlachtvieh missbrauchen.

    Ein kluges Buch über das was nach dem Terror kommt. Und die Antworten darauf sind einfach und vorhersehbar, insofern findet der eine oder andere das sicher langweilig. Aber dem ist nicht so!

    Soundtrack dazu: Warzone, was sonst?

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 1.044

    Bücher, schnell gelesen: Teil 1.044

    Adam Sternbergh - Spademan (Heyne Hardcore, 2014)
    Adam Sternbergh – Spademan (Heyne Hardcore, 2014)

    Gelesen: 28. – 02.05.2014, netto 291 Seiten.

    Wow! Es kommen in den Mixer: Chandler/Hammet, 9/11, Matrix, Blade Runner, NYC, Religion, Violence and Murder. Dazu noch eine Spur von Wahnsinn – und wir haben ein perfektes Buch. Kein “Cyberpunk” ala Matrix sondern eine echte Crime-Geschichte ohne Gande, ohne Rücksicht und ohne Moral.

    Der Held ist ein bezahlter Killer der keine Fragen stellt. Die Bühne ist ein “Post 9/11 die 2te”-NYC in dem nur noch wenige Leben und noch weniger im hier und jetzt glücklich sind. Und die, die es sich leisten können, entfliehen in ein “Konstrukt” (Matrix!) in dem alles geht. Und natürlich geht was schief, natürlich ist das Böse nicht böse (oder doch) – drauf geschissen, es geht eh alles den Bach runter.

    Perfektes Buch, wird zurecht grad verfilmt.

    Soundtrack dazu: Sick Of It All, was sonst?