Michael Connelly hat viele coole Charaktere erschaffen und seine Bücher sind immer sehr detailliert in der Beschreibung von Ermittlungsarbeit (von Harry Bosch, über Renée Ballard bis zu Michael Haller). Und manchmal scheint er ein Spin-Off kreiert zu haben, nur um es schnell wieder zu beerdigen.
Die kurze Reihe um ex-FBI Ermittler Terry McCaleb hat genau zwei Bücher, im zweiten kommt Bosch drin vor und die Story wurde in der Bosch Serie verfilmt. Das Prequel kommt im Bosch Universum nicht mehr vor.
Das Setting ist eine gute Idee:
FBI Agent und Serienkiller-Experte hat einen Herzinfakt, braucht ein neues Herz und scheidet aus dem Dienst aus. Das Herz bekommt er und lebt nunmehr nur noch auf und für sein Boot. Dann taucht eine Frau auf und will das er den Tod ihrer Schwester untersucht. Das will er nicht. Bis sie ihm sagt “Du hast ihr Herz bekommen”. Und da ist er der Toten was schuldig.
Wie immer bei Connelly beginnt dann detaillierte Ermittlungsarbeit, diesmal ohne Marke. Und schnell findet Terry Dinge, die das LAPD übersehen hat.
Die Ermittlungen zu verfolgen ist schon spannend, die Liebesgeschichte mit der Schwester ehr nicht und die Spannung zwischen dem Privatier und den Cops kommt teilweise arg gekünstelt rüber. Und das Ende für Terry eine alte und bekannte Nemesis steht … puh, zu sehr konstruiert.
Ich mag die langsame und detaillierte Art von Michael Connelly aber dises Buch wird hier nur stehen bleiben, weil es neben anderen – besseren – von Connelly steht.
It was one of these dates left and right of Rebellion in Blackpool and for those who do not make that pilgrimage (like myself) it was a perfect setting – 3 mu-sick-ally different bands and a first: Shattered Faith never graced Hamburg before i believe.
Early start on a typical Hamburg Summer day – wet, rainy and largely miserable. And the fear that many would be en route or preparing for Blackpool and as such a low turnout.
But somewhat the three different bands drew different parts of the scene and some Blackpool pilgrims decided to watch them anyway in Hamburg too.
Shattered Faith came about in 1978 already and gained visibility through Posh Boy (1981 7″ with I Love America) and their 1982 half live half studio LP on Prophet.
That’s how they looked back then, and this is how the now incarnation of Shattered Faith took the stage:
I am not sure about how many original members remain but for sure it is Spencer on vocals. And he was quite unhappy – his voice was almost gone (and during some songs was just a hoarse something).
Pity, but sometimes that happens when you are a singer.
EDIT: From Blackpool a mate brought home the message that the voice of Spencer was gone-gone, so he could not sing. Kerry Martinez (thus 2nd original member identified) took vocal duties. Real pity!
How did they sound? Definitely not H/C but more of the California pre-H/C Punk with an emphasis on Rock. But with a very different spin than most of the contemporary bands back then.
I do remember them most for the Posh Boy 7″ and their songs on various compilations. Here are some old 1979 demos:
Whilst many of their songs had good structures the lack of full vocals and the somewhat a little bit off drummer made it not a full blown positive surprise. But indeed they deserve a 2nd chance, let’s see how the Blackpool pilgrims report back on them.
Next Sloppy Seconds, a real mainstay over here in the 90s and still going strong. This is how B.A. took the stage (the rest was already there):
I guess within the surprisingly well filled Hafenklang they had the biggest share of fans, many did sing along and came to the front.
They positively get away with a biggest hits set easily, the bass throwing smiles and faces whilst being rock solid, the guitar bouncing around and the drummer driving it forward whilst singing along on many songs for himself.
And front, with his typical high pitched voice, B.A. – not too much interaction but definitely more then Spencer.
And sure they gave the lot their big hit, aptly named Germany (and remember, that ones dates back to 1988):
More than solid set, drive, umpf and emitting fun – perfect!
Next T.S.O.L. and they share a lot with Shattered Faith: Starting 1978 in Southern California, first record on Posh Boy and for sure the singer being … currently the one Original.
Here is how they took ownership of the stage:
Ups, a lot of new faces (though one definitely known): Ron (Guitar) and Mike (Bass) where out injured, so Jack got help from Tevor (D.I.) on Guitar and Brandon (Head Bored) on Bass.
And Brandon was fully exposed by Jack on stage: His youngest daughter is with them on tour doing merch, Brandon his her boyfriend and he recently proposed to her.
Against these two “newbies” Antonio on drums – a definite powerhouse – is already with Jack and T.S.O.L. for 10 years.
From start to finish Jack was in a smiling mode, chatty and taking questions from the audience (but only if you properly raised your hand). So we got a bit of learning, a bit of preaching and – for me a surprise – the very friendly side of him.
And very frank, that friendliness paired with super tight, super hard and super pushy play by the others made it a real blast. From start to finish.
Here is another one, feel the energy!
What surprised me the biggest was the perfect sound and within that the perfect sound of Trevors guitar, never being off a chord. Wow.
T.S.O.L. left many in the audience stunned and most people after the show chatted about Shattered Faith having something (but not being able to bring it really across) and T.S.O.L. most likely having delivered their best ever set in Hamburg.
For me it was simply one big enjoyable surprise with T.S.O.L. providing the icing on the cake. Now it is not a surprise to me that over in Blackpool they play a top spot, 2nd but last on Sunday at the Empress Ballroom.
Great Punk Rock show! Thanks yet again Hafenklang…
Samuel W. Gailey – Tiefer Winter (Polar Verlag, 2025)
Gelesen: 27. – 30.07..2025 (netto 269 Seiten)
Aus dem Amerikanischen von Andrea Stumpf.
Endlich was neues von Samuel W. Gailey, sein erstes Buch bei Polar war gleich mein Buch des Jahres 2024. Und damit war ich Flitzebogengespannt was das nächste Buch bringt.
Im Klappentext steht: Seine Geschichten sind faszinierende Studien menschlicher Schicksale.
Und mehr noch als Die Schuld ist Tiefer Winter (übrigens sein Debüt) exakt das. Es spielt in Wyalusing, im Nord-Osten von Pennsylvania. US of A. Isoliertes Hinterland, 98% Weiß, 500+ Einwohner. In der Ecke ist Samuel W. Gailey aufgewachsen.
Danny Bedford ist sowas wie der Dorftrottel. Als Kind ist er mit seinen Eltern im Eis eingebrochen, er hat mit einem Hirnschaden (wg. Sauerstoffmangel) überlebt, seine Eltern sind Tod. Er kann vieles nicht, was andere können.
Ein Riesenbaby mit einfachen Gemüt. Aber einem guten Gefühl für Menschen, die ihn ohne Vorurteile sehen. So wie Mindy, die in seinem Frühstücksrestaurant kellnert.
Und neben ihr wacht Danny auf. In ihrem Trailer. Und Mindy ist Tod. Und dann blendet Samuel W. Gailey 18 Stunden zurück.
Und zerlegt die kleine Gemeinschaft in Wyalusing in seine Einzelteile. Gewalttätige Cops. Rechtschaffene Bürger. Jede Menge Irre mit Alkohol- und Drogenproblemen. State Trooper, die an der Flasche hängen.
Und Danny als Sündenbock, das wird schnell klar. Aber die ganzen Irren die sich da so tummeln verkacken es, so das aus Mindys Familie noch mehr sterben, Irre sich die Birne wegblasen.
Die Geschichte wird aus mehreren Perspektiven erzählt, was die Spannung und das Tempo voranbringt. Schnell wird klar, das es auf einen echten Showdown zuläuft.
Neben Danny und ein paar netten Dorfbewohnern (zukünftige Opfer, was sonst) gibt es wunderbar unangenehme Charaktere:
Sokowski, der Deputy, Trinker, Drogenhändler und On-Off Freund von Mindy, und sein Kumpel Carl. Tatsächlich sind die Bösewichte so schrecklich, dass sie fast schon Karikaturen sind.
Das Buch spielt im tiefsten Winter, während eines Sturms, und ist auch vom Setting her fast unerbittlich düster.
Das Ende bekommt Samuel W. Gailey dann ziemlich Klasse hin, in all dem Dreck, bei all den Toten und bei all der Verzweiflung kommt Danny endlich aus sich heraus.
Und reüssiert als wertgeschätztes Mitglied der Gemeinde.
Nicht ganz so überragend wie Die Schuld aber eine klasse Kleinstadtstudie voller Abgründe, Gewalt und einem hoffnungsvollem Ende.