Blog

  • Bücher, schnell gelesen: 1.791

    Bücher, schnell gelesen: 1.791

    Michael Connelly – Die Spur Der Toten Mädchen (Kampa, 2025)

    Gelesen: 29.09. – 14.10.2025 (netto 482 Seiten, Krankheitsbedingt mit Unterbrechungen)

    Aus dem amerikanischen Englisch von Sepp Leeb.

    Smooth, hand-in-glove! Das fällt mir zu dieser Story ein, vor allem wie Michael Connelly hier die Bosch Reihe und die Lincoln Lawyer Reihe zusammenführt und ein einem Buch, einem Fall, vereint.

    Das ganze beginnt mit Seitenwechseln: Mickey Haller wird vom LA District Attorney als Staatsanwalt angeheuert um einen alten Fall, denn ein Berufungsgericht hat eine 24 Jahre alte Verurteilung aufgehoben. Der Hauptbeweis (Sperma auf einem Kleid) stellte sich nach einem DNA Test als Entlastungsbeweis heraus.

    Der Staat (aka “das Volk”) braucht nun einen unverbrauchten Ankläger für den neuen Prozess. Und die (somit erstmalige) Verurteilung von Jason Jessup.

    Dazu holt Haller nicht nur seine ex-Frau ins Team sondern auch seinen Halbbruder Harry Bosch als Ermittler des Staatsanwaltes.

    Im Ergebnis muss Haller einen offensichtlich Schuldigen verknackt bekommen, wo er doch sonst offensichtlich Schuldige versucht freizubekommen. Der Vorteil ist natürlich, das er alle Tricks einer guten Verteidigung kennt.

    Im Gegensatz zu einem reinen Bosch Fall ist hier weniger detailierte Ermittlung zu erleben sondern eben mehr von Haller, der als witziger Zyniker, Veteran unzähliger Gerichtsschlachten und knallharter Taktiker glänzt.

    Connelly trifft dabei die Details von Hallers Welt ebenso präzise wie die von Bosch, er schildert einen zermürbenden Prozessablauf, die emotionalen Höhen und Tiefen der beteiligten Anwälte, die Verdrießlichkeit des Richters und die Kleinlichkeit der Geschworenen und etwaiger Störenfriede mit bemerkenswerter Präzision.

    Alles in diesem Buch fühlt sich dabei (oder dadurch?) sehr Real an, so dass der Leser nicht einmal daran zweifelt, dass die Öffentlichkeit den nach 24 Jahren entlasteten Jessup, der zufällig auch ein verurteilter Kindermörder ist, als Volkshelden feiert oder dass es in der Staatsanwaltschaft von Los Angeles jemals so etwas wie einen „unabhängigen Staatsanwalt“ gab.

    Und bei allen zynischen Blicken auf die Justiz, allen zynischen Handlungen der Beteiligten bleibt ein klarer Blick auf die Opfer: Das Opfer selbst und die zerstörte Familie.

    Das bisher stärkste Buch der Lincoln Lawyer Reihe und am Ende wartet eine große Überraschung: Bosch killt nicht einen Bösewicht!

    Soundtrack dazu: Second Wind – Trial and Errors, was sonst?

    PS: Und Michael Connelly so?

  • … injuries, sickness and rain can’t stop the showboat!

    … injuries, sickness and rain can’t stop the showboat!

    I guess by now it is an annual tradition: Showboating with the Bad Job Boys. Two hours of entertainment on the mighty River Elbe (a board of an not so mighty vessel), with one set dedicated to favorites plus new songs and the other one to crowd and band favorites (as in covers with Guest singers).

    Unfortunately the start was more somber, 25% of the ticket holders seemed (or where confirmed) off sick, the soundman had to de-board (being sick) needing a replacement and some of the lot hoppled to the MS Hedi. And yes, we traded doc stories but kept our x-rays out of the discussion.

    And on top the weather was perfect wet Hamburg autumn.

    Sure this did not deter fans (who came as far as from sunny Bergamo, home of the finest DIY festival in this galaxy) nor band, off it went into the dark (and frank, these tours make more fun when the sun is up to say 21:00).

    The Bad Job Boys kicked off with quite some energy, early on gave the lot new songs that, despite being showcased for the first time, sounded perfectly polished.

    Bad Job Boys (MS Hedi, Hamburg, 08.10.2025)
    (c) gehkacken.de 2025

    Knowing that Frank was out some time with his foot i wonder how often they where able to rehearse together. More then ever they came across perfectly in sync, not a slip of chord or break.

    Bad Job Boys – Setlist (MS Hedi, Hamburg, 08.10.2025 (c) gehkacken.de)

    Sad thing though during the 2nd set that none of the audience took the challenge to jump in and sing a cover with them (instead of those planed in but absent due to sickness).

    So that job went solely to Mike, Denis (of Nixda! fame) and Sabine (of Bullshit Boy fame) gave umpf to sing-a-long hits like Waiting Room, Gotta Getaway or Bodies. And for sure one of the biggest sing-a-longs that ever came out of Hamburg: Nein Nein Nein!

    Bad Job Boys (MS Hedi, Hamburg, 08.10.2025)
    (c) gehkacken.de 2025

    The evening started with chatting about sickness and injuries, at the end of the 2nd set it also haunted the Boys. Piotr had issues with (my guess) the tendons in his play arm and could not play the bass anymore. After a short rest he tried again, but the pain was too big.

    That somewhat cut the planed noisy return into the harbor short, it was a more silent return unfortunately. Let’s hope it ain’t serious, speedy recovery!

    Nice one again, though a spacious sold out feels a wee bit off. But it remains a great fixture, provides perfect showboating with friends and provides hope that some of the new songs have actually been penned down to be recorded.

    That would do nicely on the merch table!

  • Bücher, schnell gelesen: 1.790

    Bücher, schnell gelesen: 1.790

    Louise Doughty – Deckname Bird (Suhrkamp, 2025)

    Gelesen: 23. – 28.09.2025 (netto 376 Seiten)

    Aus dem Englischen von Astrid Arz.

    Was ne coole Story, was ne coole Heldin!

    Heather Berriman aka Bird verpisst sich aus einem Meeting Raum, läßt ihren Chef und Kollegen zurück und …

    … lässt ihr ganzes Leben zurück.

    Und das ganze bekommt einen Doppel-Twist dadurch das sie bei einem der geheimen Geheimdienste im United Kingdom arbeitet. Nach einer Karriere (naja, endete mit Rausschmiss als sie einen Offizier umhaute) beim Militär wurde sie Spionin.

    Wie ihr Vater. Und hat sich immer auf diesen Moment vorbereitet. Wenn irgendwas schief geht … dann nix wie weg.

    Das Ganze könnte auch eine Reality-TV Serie sein: Menschen müssen an furchterregenden Orten wie „dem Norden“, „auf dem Land“ oder “auf der Insel” überleben.

    Es zeigt den Schrecken, verfolgt zu werden, greift aber die große Fantasie auf: Wie es wäre, alles stehen und liegen zu lassen und zu fliehen, verschiedene Rollen anzunehmen und sich auf Überlebensfähigkeiten zu verlassen, die man aus Pfadfinderhandbüchern (und in der Ausbildung beim Geheimdienst) gelernt hat.

    Auch wenn Birds Hauptgefühl vielleicht Angst ist, ist die Geschichte für den Leser einfach großer Spaß, mit ganz viel dunklem englischen Humor (und einigen Leichen).

    Eine fast schon leichte, smarte und irgendwie coole Geschichte von eine starken Frau, against all ods. Die aber genau weiß was sie will und wie sie es vom Geheimdienst bekommt.

    Da bin ich auf die Verfilmung gespannt, die Autorin hat bereits sehr erfolgreiche TV Serien geschrieben.

    Soundtrack dazu: The Sect – Firebird, was sonst?

    PS: Und Louise so?

    PPS: Und, klar, ein Book Trailer…